
WETTBEWERBE
Förderung von
künstlerischer Exzellenz und Wettbewerbskultur
An der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig finden regelmäßig hochkarätige Wettbewerbe statt. Sie bieten Studierenden eine Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen, sich zu profilieren und mit anderen Talenten zu messen. Die Wettbewerbe sind zugleich Ausdruck der Vielfalt und Qualität musikalischer Ausbildung an der HMT.
Wettbewerbsarchiv
Hier finden Sie eine Übersicht bereits durchgeführter Wettbewerbe an der HMT Leipzig – mit Informationen zu Terminen, Teilnahmebedingungen, Jurys und Preisträger*innen sowie Programmen. Die Dokumentation gibt Einblick in die Vielfalt der Wettbewerbsformate und spiegelt das künstlerische Profil der Hochschule wider.

Das Kirchenmusikalische Institut der Hochschule für Musik und Theater Leipzig lädt Organistinnen und Organisten bis zum vollendeten 32. Lebensjahr herzlich ein zur Teilnahme am Wettbewerb für Orgelimprovisation 2025! Im Finale an der Orgel der Nikolaikirche liegt ein besonderer Akzent auf dem Liturgischen Orgelspiel.
Preisgeld
Die Jury kann folgende Preise vergeben:
- 1. Preis 3.000 € / 2. Preis 2.000 € / 3. Preis 1.000 €.
- Eine Teilung oder Nichtvergabe der Preise ist möglich.
- Die Teilnahme ist kostenlos, Aufwendungen für Reise und Unterkunft werden nicht übernommen.
- Der Wettbewerb wird unterstützt von der Sparkasse Leipzig.
1. Anmeldung
- Anmeldung mit Kurzvita bis zum 28. Oktober 2024 ausschließlich per E-Mail an: prorektor.kp@hmt-leipzig.de
2. Vorauswahl
- Alle Angemeldeten erhalten am Freitag, 1. November 2024, per E-Mail die Aufgabenstellung für die Vorauswahl.
- Bis Donnerstag, 7. November 2024, 24:00 Uhr ist zu den gegebenen Themen eine Hör-Datei einzusenden mit zwei in Form und Stil unterschiedlichen Improvisationen.
- Die Jury ermittelt aus den eingegangenen Beiträgen maximal acht TeilnehmerInnen für die Präsenz-Hauptrunde in Leipzig.
3. Hauptrunde
- Die Hauptrunde wird durchgeführt am Freitag, 7. Februar 2025, ab 10 Uhr an der Eule-Orgel im Großen Saal der HMT Leipzig
- 60/III/P, Disposition und Informationen finden Sie beim Kirchenmusikalischen Institut
- Themen und Aufgaben werden vor Ort gestellt (30 Min. Vorbereitungszeit),
- die Teilnehmenden erhalten am Vortag (Donnerstag, 6. Februar) zwischen 9:00 und 21:00 Uhr eine Einrichtungszeit an der Orgel der HMT
- Die Jury ermittelt 3 TeilnehmerInnen für das Finale
4. Finale
- Das Finale findet statt am Samstag, 8. Februar 2025, an der Orgel der Nikolaikirche
- Ladegast/Sauer/Eule, 106 Register auf 5 Manualen und Pedal, Disposition und Informationen auf der Seite der Nikolaikirche
- Die 3 Teilnehmenden übernehmen die Gestaltung jeweils eines Programms „Orgel + Wort“ um 15 Uhr/16 Uhr/17 Uhr
- Hauptrunde und Finale sind öffentlich
5. Jury
- Vorauswahl: Thomasorganist Johannes Lang (Leipzig), Domorganist Ruben Sturm (München), Prof. Dr. Martin Schmeding (HMT Leipzig)
- Hauptrunde: Prof. Thomas Lennartz (HMT Leipzig), Domorganist Konstantin Reymaier (Wien),
- Domorganist Christoph Schönfelder (St. Gallen), Monica Melcova (San Sebastián), Claus Fischer (Hörfunkjournalist)
Freitag, 7. Februar / 19:30 Uhr / Propsteikirche
- Improvisationskonzert der Juroren
Kontakt für Rückfragen:
- Prof. Thomas Lennartz,
- E-Mail: Thomas.Lennartz@hmt-leipzig.de
Ausschreibungen
Ausschreibungstext (deutsch) für die Orgelimprovisation 2025
Ausschreibungstext (englisch) für die Orgelimprovisation 2025
Für Gesangsstudierende folgender Einrichtungen
- Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden
- Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar
- Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Preisgeld
- 1. Preis in Höhe von 2.500 EUR – gestiftet von Rotary-Club „Leipzig“ und Rotary-Club „Herbst ´89“
- 2. Preis in Höhe von 1.500 EUR – gestiftet von der Stiftung Singen Schmid-Meier-Schmid
- 3. Preis in Höhe von 1.000 EUR – gestiftet vom Verein „Junge Stimmen Leipzig” e. V.
Ort und Zeit
- „Leipziger Gesangspreis“ am 24. und 25. Januar 2025
- Ort: HMT Leipzig, Grassistraße 8, 04107 Leipzig
- 1. Runde: Freitag, 24. Januar 2025, ab 12 Uhr · Kammermusiksaal
- öffentlich – Eintritt frei
- Finale: Samstag, 25. Januar 2025, 19:30 Uhr · Großer Saal
- Karten zu 10 EUR, ermäßigt 7 EUR, HMT-Studierende 3 EUR
Hinweise
- Für Klavierpartner sorgen die Teilnehmer bitte selbst.
- Anmeldungen zum Wettbewerb richten Sie bitte bis zum 12. Januar 2025 an:
- Prorektorat für Künstlerische Praxis
- Hochschule für Musik und Theater Leipzig
- Grassistr. 8, 04107 Leipzig
- claudia.philipp-fuchs@hmt-leipzig.de
Text vom 02.09.2024
Dokumente zum Wettbewerb
Anmeldeformular zum Gesangspreis