Bibliothek Literatur über Musik

Literatur im MT-Katalog

Suchen Sie Literatur zu einem Thema, können Sie im MT-Katalog die in der HMT-Bibliothek vorhandenen Bücher, Zeitschriften und Online-Veröffentlichungen finden. Zu zahlreichen Komponisten und speziellen Themen existieren gedruckte Spezialbibliografien, die Sie im MT-Katalog mit einem thematischen Suchwort und dem Begriff "Bibliografie" finden können. Wie für Bibliothekskataloge typisch sind die möglichen Sucheinstiege sehr grob. Für Literatur zu Spezialfragen lohnt sich eine differenzierte Recherche.  

Lexika und Nachschlagewerke

Beschäftigen Sie sich neu mit einem Thema, bietet sich häufig ein erster Einstieg über Lexika an, die in der Regel schon weiterführende Literatur aufführen. Auch für Informationen zu bekannten Persönlichkeiten sind folgende Lexika und Nachschlagewerke nützlich:

New Grove Dictionary of Music and Musicians - zentrale englischsprachige Musikenzyklopädie

Gedruckt in der Bibliothek (2. Ausgabe 2001)

Online (mit stetigen Aktualisierungen)

Musik in Geschichte und Gegenwart - zentrale deutschsprachige Enzyklopädie

Gedruckt in der Bibliothek (2., neubearbeitete Auflage 1994-2008)

Online (1. Auflage 1948 ff.) 

Online (aktuell)

 

Oxford History of Western Music - umfangreiches Nachschlagewerke zur den Epochen der westlichen Musik

Ein bedeutendes historisches Nachschlagewerk mit biografischen Angaben zu Komponisten und anderen Musikern sowie mit Werk- und Quellenangaben ist Robert Eitners Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten christlicher Zeitrechnung bis Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, Leipzig 1900

Gedruckt im Bibliotheksbestand

Online weltweit verfügbar

Für biografische Angaben zu zeitgenössischen Komponisten finden Sie Informationen in der Datenbank Komponisten der Gegenwart (Munzinger) .

Für biografische Angaben zu weniger bekannten Personen existiert das World Biographical Information System.

Fachbibliografien und -datenbanken

Die Musikwissenschaft verfügt über zwei umfassende Fachbibliographien, die eine differenzierte Literatursuche erlauben. Hier finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch einzelne Artikel, die in Sammelbänden oder Zeitschriften erschienen sind.

Répertoire International de Littérature Musicale (RILM) online mit HMT-Login. Vollständige Ergebnisse erhalten Sie nur, wenn Sie Englisch als Recherchesprache verwenden. RILM weist Literatur ab 1968 nach und bietet in vielen Fällen den direkten Zugriff auf die Volltexte (RILM Full Text).

Retrospective Index of Music Periodicals  with Fuill Text (RIPM) online mit HMT-Login. RIPM bietet Zugriff auf Zeitschriftenartikel für das Studium der Musik und des Musiklebens von 1760-1966.

Bibliographie des Musikschrifttums (BMS) online weltweit verfügbar. Sie können Deutsch als Recherchesprache verwenden. BMS weist Literatur ab 1950 nach. Neben der normalen Recherche bietet BMS auch eine Fachsystematik, die die Suche zu bestimmten Themen erleichtert.

TIPP: eine Einführung zu Bibliografien der Musik findet sich in diesem Video-Tutorial der Tübinger Tutorials zur Musikwissenschaft.

Umfassende Recherchemöglichkeiten sowie kostenfreie elektronische Publikationen bietet ferner das Portal musiconn.

Einen Überblick über Datenbanken zu den Themenfeldern der Musikwissenschaft bietet DBIS Fachgebiet Musikwissenschaft . (DBIS nutzt das Ampelsystem: Grün = überall frei zugänglich, Gelb = im Hochschulnetz verfügbar, Rot = nicht verfügbar)

Haben Sie relevante Literatur gefunden, setzen Sie Ihre Suche im MT-Katalog fort und prüfen, ob das entsprechende Buch, die Zeitschrift, die Online-Publikation in der HMT-Bibliothek verfügbar ist.