Fachrichtung Blasinstrumente
Schlagzeug

Flötenklasse

Prof.

Anna Garzuly-Wahlgren

Address

Grassistraße 8
04107 Leipzig
Room 203
Mailbox 070

Prof. Anna Garzuly-Wahlgren: Seit 01.03.2024 Querflötenprofessorin in der Nachfolge von Prof. Irmela Boßler

Nach sieben Jahren als Professorin für Bläserkammermusik und Flöte an den Hochschulen in Leipzig und Weimar freue ich mich sehr, als neuberufene Flötenprofessorin voll und ganz der HMT Leipzig anzugehören.

Als gebürtige Ungarin und Flötistin bin ich durch die Musik viel herumgekommen. Mein Studium führte mich nach Budapest, München und New York. Währenddessen war ich Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters, gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben und wurde im Alter von 24 Jahren bei meiner ersten Anstellung als stellvertretende Soloflötistin im Gewandhausorchester Leipzig engagiert. Es folgten ein langjähriges Wirken als kommissarische Soloflötistin, viele wunderbare Konzerterlebnisse mit dem Gewandhausorchester, Reisen, Aufnahmen und Solokonzerte. Kammermusik war mir ein stetiger Begleiter, denn neben meiner Arbeit im Orchester spielte ich in verschiedenen Formationen, u.a. mit dem Sabine-Meyer-Ensemble, dem Linos Ensemble, dem „Armonia“ Bläserensemble und seit über 25 Jahren mit meinem Flötenensemble „Quintessenz”.

Ab dem Sommersemester 2024 werde ich mit Freude den jungen Flötisten an der HMT zur Seite stehen. Da Wettbewerb und Konkurrenzdruck heute größer denn je sind, ist es zunehmend schwierig, sich einen guten Stand und eine gesicherte Existenz mit dem Flötenspiel zu erkämpfen. Da braucht es neben einer besonderen musikalischen Begabung auch noch Mut, Ausdauer und Durchsetzungsvermögen. Die musikalische Entwicklung zu fördern, das Wachsen und Festigen der Persönlichkeit zu unterstützen und zu begleiten, ist eine Freude und eine stetige Herausforderung zugleich. Darüber hinaus ist es meiner Meinung nach enorm wichtig, den jungen Menschen zu helfen, breit aufgestellt die Herausforderungen ihres Lebens meistern zu können, auch außerhalb ihres Berufs. Dazu gehören Kommunikationsfähigkeiten, Entschiedenheit, Empathie, Courage, Fairness, darüber hinaus unbedingt auch Freude, Spaß und Kreativität. Dies versuche ich, in den Studienalltag einzubinden und zu fördern.

Ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Arbeit und auf viele schöne Projekte verschiedenster Art mit der Flötenklasse der HMT Leipzig.

 

Prof. Anna Garzuly-Wahlgren

Read whole article Hide

Unterricht

»Neben der umfassenden Ausbildung zum Orchestermusiker (mit regelmäßigem Probespieltraining und Piccolounterricht), der Erarbeitung von Solokonzerten und der Sololiteratur für Flöte setze ich in meinem Unterricht einen besonderen Schwerpunkt in der kammermusikalischen Durchdringung der Flötenliteratur mit allen stilistischen Facetten, von alter Musik bis hin zu neuester Musik.«

 

Außer dem wöchentlichen Einzelunterricht haben vor allen Dingen die Studierenden des Studiengangs Bachelor zusätzlich Unterricht in Zweier- oder Dreiergruppen. Hier geht es hauptsächlich um die klangliche Entwicklung auf dem Instrument und weitere, »technische« Aspekte des Flötenspiels wie Artikulation, Fingertechnik, Etüdenspiel usw.

Eine besondere Rolle spielt im Unterricht der Klangaufbau, der unter Einbeziehung der Resonanzmöglichkeiten von Instrument,  Körper und Raum eine individuelle Klangcharakteristik hervorbringt (ähnlich den unterschiedlichen Klangfarben von Gesangsstimmen), die allen dynamischen, klangfarblichen und stilistischen Anforderungen gerecht wird.

 

Solorepetition

»Alle Studierenden  haben  regelmäßig Repetitionsstunden mit Klavier bzw. Cembalo. Dadurch können sie optimal auf Konzerte, Prüfungen, Wettbewerbe und Probespiele vorbereitet werden. In meiner Klasse übernehmen diese Aufgabe am Cembalo Cornelia Osterwald, am Klavier Eva Sperl sowie mein langjähriger Duopartner Bernhard Kastner.«

 

Orchesterstellenunterricht

Der Orchesterstellenunterricht wird von Christian Sprenger, dem Soloflötisten des MDR Sinfonieorchesters, gegeben.

 

Klassenvorspiele und  -konzerte

Regelmäßig werden Klassenvorspiele und thematisch konzipierte Konzerte der Flötenklasse veranstaltet.