Fachrichtung Klassischer Gesang/ Musiktheater

Angebote im Bereich Pädagogik

Musikermedizin und Gesangsmethodik

Grundlage der gesangspädagogischen Ausbildung an der HMT bilden die Veranstaltungen für Musikermedizin und Gesangsmethodik. Sie sind für alle Studierenden bereits im Bachelorstudiengang obligatorisch. Der Themenbereich der Stimmphysiologie wird dabei durch einen Phoniater in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig vermittelt. Darauf aufbauend werden in der Gesangsmethodik die Grundlagen der gesangswissenschaftlichen Terminologie und der pädagogischen Verfahrensweisen behandelt, die auch in der Unterrichtsarbeit angewendet werden.

Bachelorstudiengang

Im künstlerischen Bachelorstudiengang wird die Erlangung einer 4-semestrigen Lehrbefähigung für Gesang als Wahlmodul angeboten. Die selbständige Unterrichtsarbeit mit Übungsschüler:innen wird in der Seminargruppe regelmäßig supervidiert. Die so erworbene Lehrbefähigung wird bei Abschluss des Bachelors im Zeugnis gesondert ausgewiesen.

Konsekutiv
künstlerisch-
pädagogischer Masterstudiengang

Im zweijährigen Masterstudiengang haben Studierende Gelegenheit, sich sowohl künstlerisch als auch pädagogisch weiter auszubilden und zu entwickeln. Zusätzlich zum Einzel- und Gruppenunterricht mit ÜbungsschülerInnen und der Seminararbeit gibt es Angebote in Kinder- und Seniorenstimmbildung. Regelmäßige Kursangebote mit Gastdozierenden führen darüber hinaus in die gesangspädagogische Arbeit in unterschiedlichen populären Stilen ein. Auch das Belegen von Modulen der Elementar- und Tanzpädagogik (EMTP) ist ergänzend möglich. Gemeinsame Exkursionen zu den gesangpädagogischen Kongressen werden von der HMT jährlich unterstützt und gefördert.

Mitglied des Wahlausschusses Prof.

Ilse-Christine Otto

Address

Grassistraße 8
04107 Leipzig
Room G118
Mailbox 143

Kinderstimmbildung

...hat eine besonders lange Tradition an der HMT Leipzig. Sie dient der Pflege der Kinderstimme in den unterschiedlichen Altersstufen und führt bis hin zur gesangstechnischen Förderung begabter Jugendlicher. In enger Zusammenarbeit mit dem Forum Thomanum erlernen die Studierenden die Vermittlung gesangstechnischer Fertigkeiten in der Arbeit mit kleinen Gruppen im Grundschulalter.

Das alljährlich im Februar an der HMT stattfindende Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme genießt großes überregionales Renommee. Die Studierenden haben jährlich Gelegenheit, zur Teilnahme.

Seniorenstimmbildung 55plus

In kaum einer anderen Stadt sind so viele Menschen mit dem Singen befasst wie in Leipzig. Die Chorszene ist ausgesprochen vielgestaltig und wird von Menschen aller Altersgruppen aktiv ausgestaltet. So ist auch die Stimmbildung mit Senioren an der HMT langjährig und fest etabliert. Sie richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die noch aktiv in Leipziger Chören singen und durch qualifiziertes Training ihre stimmliche Leistungsfähigkeit erhalten oder fördern wollen. In dieser generationsübergreifenden Zusammenarbeit von Studierenden und Senioren kommt es nicht nur musikalisch-stimmtechnisch zu inspirierenden Synergieeffekten!

Singen ist in Leipzig „angesagt“

Die gesangspädagogischen Einsatzmöglichkeiten sind zahlreich und bieten Studierenden sowie Absolvent:innen einen übergangslos gleitenden Einstieg ins professionelle gesangspädagogische Wirken und Arbeiten.