Institut fuer Musikpaedagogik

Publikationen des Instituts

Das Institut für Musikpädagogik der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig engagiert sich intensiv in der wissenschaftlichen Publikationstätigkeit. In Zusammenarbeit mit dem Olms-Verlag Hildesheim wird seit 2009 eine Schriftenreihe herausgegeben, die Forschungsergebnisse aus verschiedenen an der Hochschule vertretenen Disziplinen präsentiert. Parallel dazu werden besondere Abschlussarbeiten und weitere relevante Beiträge über den Dokumentenserver Qucosa des Freistaats Sachsen in der Reihe “Schriften online: Musikpädagogik” veröffentlicht. Diese Publikationen spiegeln das breite Spektrum der Forschungsaktivitäten am Institut wider und leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Musikpädagogik.

Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. phil.

Marianne Betz

Mitglied der Promotionskommission Prof. Dr. phil. habil.

Barbara Büscher

Mitglied der Promotionskommission Dr. phil.

Jens-Dag Kemser

Prof. Dr.

Anja Klöck

Mitglied der Promotionskommission Prof. Dr. phil.

Constanze Rora

Prof. Dr. phil. habil.

Martina Sichardt

Schriftenreihe der HMT

Überblick 
Informationen zur seit 2009 in Zusammenarbeit mit dem Olms-Verlag Hildesheim veröffentlichten Schriftenreihe, die Forschungsergebnisse verschiedener Disziplinen der Hochschule präsentiert.

Veröffentlichte Bände

Bd. 1

Thomas Schipperges (Hrsg.)
George Onslow. Studien zu seinem Werk. Teil 1

ISBN 978-3-487-14221-0

Hildesheim u. a.: Olms 2009

 

Bd. 2

Petra Stuber / Ulrich Beck (Hrsg.)
Theater und 19. Jahrhundert

ISBN 978-3-487-14224-1

Hildesheim u. a.: Olms 2009

 

Bd. 3

Christopher Wallbaum (Hrsg.)

Perspektiven der Musikdidaktik. Drei Schulstunden im Licht der Theorien

ISBN 978-3-487-14467-2

Hildesheim u. a.: Olms 2010

 

Bd. 4

Anja Klöck (Hrsg.)

The politics of being on stage

ISBN 978-3-487-14804-5

Hildesheim u. a.: Olms 2012

 

Bd. 5

Lutz Felbick

Lorenz Christoph Mizler de Kolof. Schüler Bachs und pythagoreischer "Apostel der Wolffischen Philosophie"

ISBN 978-3-487-14675-1

Hildesheim u. a.: Olms 2012

 

Bd. 6

Thomas Schipperges (Hrsg.)

George Onslow - Beiträge zu seinem Werk

ISBN 978-3-487-15021-5

Hildesheim u. a.: Olms 2013

 

Bd. 7

Barbara Büscher (Hrsg.)

Raumverschiebung. Black Box - White Cube

ISBN 978-3-4871-5071-0

Hildesheim u. a.: Olms 2014

 

Bd. 8

Martina Sichardt (Hrsg.)

Annäherungen an Max Reger

ISBN 978-3-487-15145-8

Hildesheim u. a.: Olms 2014

 

Bd. 9

Thomas Schipperges (Hrsg.)

Lortzing und Leipzig. Musikleben zwischen Öffentlichkeit, Bürgerlichkeit und Privatheit; Bericht über die Internationale Tagung an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (im Rahmen des vierten Mitgliedertreffens der Albert-Lortzing-Gesellschaft) vom 25. bis 28. Juni 2009

ISBN  978-3-487-15148-9

Hildesheim u. a.: Olms 2014

 

Bd. 10

Christoph Krummacher (Hrsg.)

Kirchenmusik in Theorie und Praxis: ausgewählte Texte aus der Hochschularbeit und der kirchenmusikalischen Lehrtätigkeit

ISBN 978-3-487-15141-0

Hildesheim u. a.: Olms 2014

 

Bd. 11

Gesine Schröder (Hrsg.)

Johann Nepomuk David. Linien und Unterbrüche

ISBN 978-3-487-15474-9

Hildesheim u. a.: Olms 2016

 

Bd. 12

Barbara Büscher, Franz Anton Cramer (Hrsg.)

Fluid access: archiving performance-based arts

ISBN  978-3-487-15476-3

Hildesheim u. a.: Olms 2017

 

Bd. 14

Christopher Wallbaum (Hrsg.)

Comparing international music lessons on video

ISBN  978-3-487-15633-0

Hildesheim u. a.: Olms 2018

 

Bd. 15

Constanze Rora, Martina Sichardt (Hrsg.)

Gesten gestalten. Spielräume zwischen Sichtbarkeit und Hörbarkeit

ISBN  978-3-487-15698-9

Hildesheim u. a.: Olms 2018

 

Bd. 16

Martina Sichardt, Christoph Hust und Constanze Rora (Hrsg.)

Zeitgestalten - Zeit gestalten. Festschrift für Gesine Schröder zum 60. Geburtstag

ISBN  978-3-487-15779-5

Hildesheim u. a.: Olms 2019

 

Bd. 17

Sarvenaz Safari

An der Schnittstelle von Mensch und Maschine. Das Theater der Wiederholungen von Bernhard Lang

ISBN  978-3-487-15923-2

Hildesheim u. a.: Olms 2020

Read whole article Hide

Schriften online: Musikpädagogik

Überblick
Zusätzlich zur Buchreihe betreut das Institut für Musikpädagogik die Online-Schriftenreihe “Musikpädagogik”, in der besondere Abschlussarbeiten und weitere relevante Beiträge über den Dokumentenserver Qucosa des Freistaats Sachsen publiziert werden. 

Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Christopher Wallbaum