
Musikpaedagogik Lehramt Musik
Schulmusikstudium in Leipzig
Das Schulmusikstudium in Leipzig bietet eine einzigartige Verbindung aus künstlerischer Praxis, musikpädagogischer Ausbildung und musikwissenschaftlicher Forschung. Studierende profitieren von einer vielseitigen Ausbildung und engagieren sich in zahlreichen kreativen Projekten.
HEREINSPAZIERT!

- Vielfältige Praxisprojekte: Aufführungen wie Die Zauberflöte und Das Rheingold, Soloparts im Schulmusikorchester Leipzig (SchmOL) oder selbstorganisierte Unterrichtseinheiten zur Herbstakademie
- Unterstützung kreativer Projekte: Das Institut fördert Eigeninitiative und innovative Ansätze im schulischen Musizieren, z. B. durch die Gründung neuer Bands
- Erste Lehrerfahrungen sammeln: Schulpraktische Studien und Seminare zur Unterrichtsgestaltung
- Künstlerische Praxis: Instrumental- und Gesangsunterricht, Ensemblearbeit, Dirigieren
- Musikpädagogik: Didaktik- und Methodikseminare, praxisorientierte Lehrveranstaltungen
- Musikwissenschaft: Forschungskolloquien, Doktorandenseminare, wissenschaftliche Projekte
- Leipzig als Musikstadt: Zusammenarbeit mit Gewandhausorchester, Rundfunkorchester, Thomanerchor und Universitätschor
- Partnerschaften mit Schulen und Universitäten: Kooperationen mit der Universität Leipzig, Schulen und Musiklehrkräften
- Engagement der Studierenden: Mitwirkung in städtischen Musikprojekten, Leitung von Ensembles und Theatergruppen, Unterstützung musikalischer Zusatzangebote an Schulen
Schulmusik im Detail
Fachwissenschaft/
Forschung
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit musikpädagogischen und musikwissenschaftlichen Fragestellungen ist integraler Bestandteil des Studiums. Erfahren Sie mehr über aktuelle Forschungsprojekte und interdisziplinäre Lehrformate.
Sekretariat
Anne-Christin Grob
Telefon: 0341 / 2144 701
musikpaedagogik@hmt-leipzig.de
Dittrichring 21
Raum D2.09
04109 Leipzig
Öffnungszeiten: | |
Montag-Donnerstag | 10 – 14 Uhr |
Freitag | 10 – 13 Uhr |
Öffnungszeiten: gelten während des Semesters
Fragen: Kontaktieren Sie uns gern via Mail oder telefonisch.

Studiendekanin Prof.
Konstanze Beyer
Address
Grassistraße 8
04107 Leipzig
Mailbox 218