Fachrichtung Komposition/Tonsatz

Studioausstattung

 

Überblick


Für den Unterricht und die selbständige Arbeit stehen zwei jeweils ca. 28 m2 große Studioräume zur Verfügung.

 

Raum I

  • 8 Geithain RL 903K, auf einem Schienensystem frei höhen- und seitenverstellbar
  • 2 Genelec 1031 zum vergleichenden Hören
  • Yamaha O2R96

Raum II

    • 4 Geithain MO-2 sowie Genelec 1030A
    • Mackie 1642-VLZ3

 

Geräte und Software


Je nach Bedarf können eine Reihe von

  • analogen Geräten

    (z.B. KORG MS20 / Neve Portico II / moogerfooger / Doepfer A100 Modulsystem / Cwejman Analogmodule / Klark Equalizer / Vermona Retroverb)

  • die gängige Studiosoftware

    (z.B. ProTools / Logic / Ableton Live / Reaper / MaxMSP / IRCAM-Software / SuperCollider / CSound)

  • temporär begrenzt auf dem eigenen Rechner oder auf unseren Apple Macintosh-Rechnern

    (iMac / Mac Pro / MacBook Pro)

  • mit den entsprechenden Interfaces

    (z.B. RME Fireface UFX+ / MOTU / Apogee Rosetta 800)

  • Mikrofone

    (Shoeps / Shure / Neumann / DPA / Røde)

  • verschiedene tragbare Aufnahmegeräte

    (TASCAM HD-P2 / TASCAM DR680 / TASCAM DR-100 / Zoom H4n Pro / Zoom H-6)

  • und weitere Studiogeräte

    (CD-Player / MIDI-Interfaces / MIDI-Tastaturen / Alesis Q7 / lexicon-Effekgeräte / Mackie MCU / Akai MPD 226 / Akai MPK 249)

genutzt werden.

 

Außerdem gibt es:

  • ein Yamaha Disklavier
  • ein Theremin
  • verschiedene Controller

 

In Konzerten kommen unter anderem 8 Apogee APL500 in Verbindung mit unserer Yamaha 01V96 zum Einsatz.