Home Veranstaltungen
+
ZfGM
+
ZfN
+
Musikermedizin
+
Bibliothek & Archiv
+
Instrumentarium
+
Presse
+
Pressemeldungen + Pressedownloads MT-JOURNAL + Service VIMEO-Kanal der HMT
Freunde & Förderer
+
Downloads
+
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Friederike Wagner

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA) friederike.wagner@hmt-leipzig.de

Katharina Konrad

Institut für Musikpädagogik Schulpraktische Studien (LA) katharina.konrad@hmt-leipzig.de

Romy Schweder

Institut für Musikpädagogik Schulpraktische Studien (LA) romy.schweder@hmt-leipzig.de

Johannes Seger

Institut für Musikpädagogik Klasenmusizieren (LA) johannes.seger@hmt-leipzig.de

Annett Sawallisch

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel, Studioleitung Leipzig (LA) www.annettsawallisch.info annett.sawallisch@hmt-leipzig.de

Thomas Kitsche

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Alina Heipe

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA) alina.katharin@gmx.de

Gabriele Wand

Sekretariate Dekanat gabriele.wand@hmt-leipzig.de

Romy Gildemeister

Prof. Ansi Verwey

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Korrepetition/Coaching "Excellenz" www.ansiverwey.de ansi.verwey@hmt-leipzig.de

Volkhild Klose

Fachrichtung Dramaturgie Schauspiel (LA) volkhild.klose@hmt-leipzig.de

Matts Johan Leenders

Schauspielinstitut "Hans Otto" Musik/Liedgestaltung (LA)

Laura Lippmann

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Dr. Janine Ortiz

Schauspielinstitut "Hans Otto" Studioleitung Düsseldorf (LA) janine.ortiz@hmt-leipzig.de

Prof. Boris Leibold

Schauspielinstitut "Hans Otto" Musikalische Ausbildung / Chanson boris.leibold@hmt-leipzig.de

Niayesh Ebrahimisohi

Fachrichtung Komposition/Tonsatz Forschungsproj. "Kulturen der Heimcomputermusik" niayesh.ebrahimisohi@hmt-leipzig.de

Prof. Tobias Feldmann

Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe Violine tobias.feldmann@hmt-leipzig.de

Hanna Hammerich

Institut für Musikwissenschaft Forschungsproj. "Kulturen der Heimcomputermusik" hanna.hammerich@hmt-leipzig.de

Jérémie Baduel

Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe Violoncello, Orchesterstudien (LA) jeremie.baduel@hmt-leipzig.de

Sascha Hünermund

Fachrichtung Jazz/Popularmusik Songwriting (LA) sascha.huenermund@hmt-leipzig.de

Sara Kim

Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe Viola, Tutorin (LA) sara.kim@hmt-leipzig.de

Yuka Maruyama

Institut für Musikpädagogik Schlagzeug Schulmusik (LA) yuka.maruyama@hmt-leipzig.de

Neasa Ni Bhriain

Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe Viola (LA) neasa.ni-bhriain@hmt-leipzig.de

Yun Sun

Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe Kontrabass, Orchesterstudien (LA) yun.sun@hmt-leipzig.de

Polina Kulikova

Kirchenmusikalisches Institut Soloreptition (LA) polina.kulikova@hmt-leipzig.de

Lorenzo Masala

Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug Rohr- und Blattbau (LA) lorenzo.masala@hmt-leipzig.de

Zita Nauratyill

Kirchenmusikalisches Institut Orgel-Literaturspiel (LA) zita.nauratyill@hmt-leipzig.de

Heiko Hentschel

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Dramatischer Unterricht (LA) heiko.hentschel@hmt-leipzig.de

Susanne Jansen

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Bühnensprechen, Sprechen (LA) susanne.jansen@hmt-leipzig.de

Mark Johnston

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Partienstudium (LA) mark.johnston@hmt-leipzig.de

Pawel Poplawski

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Partienstudium (LA) pawel.poplawski@hmt-leipzig.de

Dr. med. Tom Schüttoff

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Musikermedizin (LA) tom.schuettoff@hmt-leipzig.de

Fojan Gharibnejad

Fachrichtung Komposition/Tonsatz Gehörbildung (LA) fojan.gharibnejad@hmt-leipzig.de

Pauline Mayrhofer

Studienangelegenheiten/International Office

Alexander Pfeifer

Institut für Musikpädagogik Trompete (LA) alexander.pfeifer@hmt-leipzig.de

Kristina Patzelt

Zentrum für musikalische Nachwuchsförderung Zentrum für musikalische Nachwuchsförderung kristina.patzelt@hmt-leipzig.de

Liliia Haidash

Institut für Musikpädagogik Studienberatung, Studierendenverwaltung osteuropäischer Studierender liliia.haidash@hmt-leipzig.de

Moeko Ezaki

Fachrichtung Klavier/Dirigieren Nachwuchsförderung Korrepetition (LA) moeko.ezaki@hmt-leipzig.de

Mediha Khan

Zentrum für musikalische Nachwuchsförderung Zentrum für musikalische Nachwuchsförderung mediha.khan@hmt-leipzig.de

Henriette Hölzel

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Johanna Schuler

Institut für Musikwissenschaft Musikwissenschaft johanna.schuler@hmt-leipzig.de

Prof. Ruben Meliksetian

Fachrichtung Klavier/Dirigieren Klavier (Koordiniertes Hauptfach), Nachwuchsförderung www.rubenmeliksetian.com ruben.meliksetian@hmt-leipzig.de

Fabian Otten

Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug Marimbaphon (LA) fabian.otten@hmt-leipzig.de

Nils Thorben Bartling

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Paul Weinhold

Institut für Musikpädagogik Musikpädagogik/-didaktik, Klassenmusizieren paul.weinhold@hmt-leipzig.de

Rebekka Mathes

Studienangelegenheiten/International Office

Dr. phil. Franz Kaern-Biederstedt

Komponist und Musiktheoretiker

 

Dr. Franz Kaern-Biederstedt wurde 1973 in Crailsheim/Baden Württemberg als Kind eines deutschen Vaters und einer US-amerikanischen Mutter geboren.

Er studierte Schulmusik mit Hauptfach Fagott und Schwerpunktfach Komposition in Trossingen und Frankfurt/Main, absolvierte ein künstlerisches Aufbaustudium Komposition in Mannheim bei Prof. Ulrich Leyendecker und ein Diplomstudium Musiktheorie bei Prof. Dr. Gesine Schröder an der HMT Leipzig, wo er 2014 auch zum Dr. phil. im Fach Musiktheorie promoviert wurde. In seiner Dissertation editierte und besprach er die Kantionalsatzsammlung Harmonia Cantionum Ecclesiasticarum des Leipziger Thomaskantors, Komponisten und Musiktheoretikers Sethus Calvisius, die so stilkritisch untersucht und in den Kontext der Gattungsgeschichte des Kantionalsatzes eingeordnet wurde.

Franz Kaern-Biederstedt unterrichtete Musiktheorie und Gehörbildung an den Musikhochschulen in Trossingen, Frankfurt/Main und Weimar sowie am Instrumentalzweig des Landesgymnasiums Latina August Hermann Francke in Halle/Saale und an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle/Saale. In Frankfurt und an beiden Stellen in Halle unterrichtete er auch das fakultative Wahlfach Komposition.

Franz Kaern-Biederstedt schrieb Musik für Orchester, für Soloinstrumente, Kammermusik, Vokalmusik mit und ohne Instrumentalbegleitung sowie fürs Theater (ein abendfüllendes Ballett nach P. P. Pasolini, welches am Theater der Stadt Heidelberg aufgeführt wurde, sowie Musik zu zwei Kindertheaterstücken für die Kindertheatergruppe La Sentimenti Frankfurt/Main). Einen Schwerpunkt seines kompositorischen Schaffens bildet neue geistliche Musik in Form von Motetten, Kantaten und dem Oratorium Lebendige Steine in einem geistigen Haus (2010/2011).

Franz Kaern-Biederstedt errang mit den Three Sonnets against Vanity den ersten Preis beim internationalen Kompositionswettbewerb für Chormusik in Harelbeke/Belgien und war mit seinem Trio für Violine, Violoncello und Klavier Mendelssohn-Preisträger im Fach Komposition beim Mendelssohn-Wettbewerb der Musikhochschulen Deutschlands und der Stiftung Preussischer Kulturbesitz in Berlin. Zudem war er Stipendiat der Kulturstiftung Sachsens.

Franz Kaern-Biederstedt lebt seit dem Jahr 2001 in Leipzig.

 

 

Sprechzeiten: Montags und Dienstags nach Absprache in seinem Büro Am Dittrichring 15, 2. Stock

Biederstedt.jpg
Fachrichtung Komposition/Tonsatz Musiktheorie www.franzkaern.de franz.kaern-biederstedt@hmt-leipzig.de

Maaya Akutsu

Zentrum für musikalische Nachwuchsförderung Korrepetition, Kammermusik maaya.akutsu@hmt-leipzig.de

Prof. Pauline Sachse

Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe Viola www.paulinesachse.com pauline.sachse@hmt-leipzig.de

Anastasiya Shensnevich

Innerer Dienst Auszubildende anastasiya.shensnevich@hmt-leipzig.de
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13