Home Veranstaltungen
+
ZfGM
+
ZfN
+
Musikermedizin
+
Bibliothek & Archiv
+
Instrumentarium
+
Presse
+
Pressemeldungen + Pressedownloads MT-JOURNAL + Service VIMEO-Kanal der HMT
Freunde & Förderer
+
Downloads
+
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Alexander Pfeifer

Institut für Musikpädagogik Trompete (LA) alexander.pfeifer@hmt-leipzig.de

Kristina Patzelt

Zentrum für musikalische Nachwuchsförderung Zentrum für musikalische Nachwuchsförderung kristina.patzelt@hmt-leipzig.de

Liliia Haidash

Institut für Musikpädagogik Studienberatung, Studierendenverwaltung osteuropäischer Studierender liliia.haidash@hmt-leipzig.de

Moeko Ezaki

Fachrichtung Klavier/Dirigieren Nachwuchsförderung Korrepetition (LA) moeko.ezaki@hmt-leipzig.de

Mediha Khan

Zentrum für musikalische Nachwuchsförderung Zentrum für musikalische Nachwuchsförderung mediha.khan@hmt-leipzig.de

Henriette Hölzel

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Johanna Schuler

Institut für Musikwissenschaft Musikwissenschaft johanna.schuler@hmt-leipzig.de

Prof. Ruben Meliksetian

Fachrichtung Klavier/Dirigieren Klavier (Koordiniertes Hauptfach), Nachwuchsförderung www.rubenmeliksetian.com ruben.meliksetian@hmt-leipzig.de

Fabian Otten

Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug Marimbaphon (LA) fabian.otten@hmt-leipzig.de

Nils Thorben Bartling

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Paul Weinhold

Institut für Musikpädagogik Musikpädagogik/-didaktik, Klassenmusizieren paul.weinhold@hmt-leipzig.de

Rebekka Mathes

Studienangelegenheiten/International Office

Dr. phil. Franz Kaern-Biederstedt

Komponist und Musiktheoretiker

 

Dr. Franz Kaern-Biederstedt wurde 1973 in Crailsheim/Baden Württemberg als Kind eines deutschen Vaters und einer US-amerikanischen Mutter geboren.

Er studierte Schulmusik mit Hauptfach Fagott und Schwerpunktfach Komposition in Trossingen und Frankfurt/Main, absolvierte ein künstlerisches Aufbaustudium Komposition in Mannheim bei Prof. Ulrich Leyendecker und ein Diplomstudium Musiktheorie bei Prof. Dr. Gesine Schröder an der HMT Leipzig, wo er 2014 auch zum Dr. phil. im Fach Musiktheorie promoviert wurde. In seiner Dissertation editierte und besprach er die Kantionalsatzsammlung Harmonia Cantionum Ecclesiasticarum des Leipziger Thomaskantors, Komponisten und Musiktheoretikers Sethus Calvisius, die so stilkritisch untersucht und in den Kontext der Gattungsgeschichte des Kantionalsatzes eingeordnet wurde.

Franz Kaern-Biederstedt unterrichtete Musiktheorie und Gehörbildung an den Musikhochschulen in Trossingen, Frankfurt/Main und Weimar sowie am Instrumentalzweig des Landesgymnasiums Latina August Hermann Francke in Halle/Saale und an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle/Saale. In Frankfurt und an beiden Stellen in Halle unterrichtete er auch das fakultative Wahlfach Komposition.

Franz Kaern-Biederstedt schrieb Musik für Orchester, für Soloinstrumente, Kammermusik, Vokalmusik mit und ohne Instrumentalbegleitung sowie fürs Theater (ein abendfüllendes Ballett nach P. P. Pasolini, welches am Theater der Stadt Heidelberg aufgeführt wurde, sowie Musik zu zwei Kindertheaterstücken für die Kindertheatergruppe La Sentimenti Frankfurt/Main). Einen Schwerpunkt seines kompositorischen Schaffens bildet neue geistliche Musik in Form von Motetten, Kantaten und dem Oratorium Lebendige Steine in einem geistigen Haus (2010/2011).

Franz Kaern-Biederstedt errang mit den Three Sonnets against Vanity den ersten Preis beim internationalen Kompositionswettbewerb für Chormusik in Harelbeke/Belgien und war mit seinem Trio für Violine, Violoncello und Klavier Mendelssohn-Preisträger im Fach Komposition beim Mendelssohn-Wettbewerb der Musikhochschulen Deutschlands und der Stiftung Preussischer Kulturbesitz in Berlin. Zudem war er Stipendiat der Kulturstiftung Sachsens.

Franz Kaern-Biederstedt lebt seit dem Jahr 2001 in Leipzig.

 

 

Sprechzeiten: Montags und Dienstags nach Absprache in seinem Büro Am Dittrichring 15, 2. Stock

Biederstedt.jpg
Fachrichtung Komposition/Tonsatz Musiktheorie www.franzkaern.de franz.kaern-biederstedt@hmt-leipzig.de

Maaya Akutsu

Zentrum für musikalische Nachwuchsförderung Korrepetition, Kammermusik maaya.akutsu@hmt-leipzig.de

Prof. Pauline Sachse

Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe Viola www.paulinesachse.com pauline.sachse@hmt-leipzig.de

Anastasiya Shensnevich

Innerer Dienst Auszubildende anastasiya.shensnevich@hmt-leipzig.de

Jörg Baudach

Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug Trompete (LA) joerg.baudach@hmt-leipzig.de

Marin Blülle

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Kathryn Bolitho

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Partienstudium (LA) kathryn.bolitho@hmt-leipzig.de

Prof. Nikolay Borchev

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Gesang nikolay.borchev@hmt-leipzig.de

Lina Cassens

Institut für Musikpädagogik EMP Praxisfelder der EMTP lina.cassens@hmt-leipzig.de

Anya Fischer

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Anne-Christin Grob

Institut für Musikpädagogik anne-christin.grob@hmt-leipzig.de

Antonia Hausmann

Institut für Musikpädagogik Jazzposaune, Ensemblespiel (LA) www.antoniahausmann.com antonia.hausmann@hmt-leipzig.de

Célestine Hennermann

Fachrichtung Dramaturgie Tanztheater Theorie / Dramaturgie (LA) celestine.hennermann@hmt-leipzig.de

Prof. Dr. phil. Markus Hirsch

Institut für Musikpädagogik Musikdidaktik, Musikpädagogik markus.hirsch@hmt-leipzig.de

Robert Höller

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Paula Jehnichen

Institut für Musikpädagogik Musikpädagogigk, Musikdidaktik paula.jehnichen@hmt-leipzig.de

Christopher Klatt

Institut für Musikwissenschaft Musikwissenschaft (LA) christopher.klatt@hmt-leipzig.de

Elisabeth Marasch

Institut für Musikpädagogik Violine (LA) elisabeth.marasch@hmt-leipzig.de

Adam Markowski

Institut für Musikpädagogik Violine (LA) adam.markowski@hmt-leipzig.de

Mareike Mikat

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Johanna Nagy

Institut für Musikpädagogik EMTP Praxisfelder (LA) johanna.nagy@hmt-leipzig.de

Teresa Pfefferkorn

HMT Leipzig gesamt Chorleitung (LA) teresa.pfefferkorn@hmt-leipzig.de

Robert Pohlers

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater A-cappella-Ensemble (LA) robert.pohlers@hmt-leipzig.de

Heiko Raulin

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Maximilian Stadtfeld

Fachrichtung Jazz/Popularmusik Jazzschlagzeug, Rhythmik, Ensemble (LA) maximilian.stadtfeld@hmt-leipzig.de

Prof. Wilfried Strehle

Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe Viola, Orchesterstudien (LA) wilfried.strehle@hmt-leipzig.de

Boris von Poser

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Grundlagenseminar (LA) boris.von-poser@hmt-leipzig.de

Julian Zimmermann

Fachrichtung Alte Musik Naturtrompete (LA) julian.zimmermann@hmt-leipzig.de

Erdmuthe Kraatz

Studienangelegenheiten/International Office

Prof. Meike Senker

Institut für Musikpädagogik Tonsatz/Musiktheorie meike.senker@hmt-leipzig.de

Felix Leissner

Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe Kontrabass (LA) felix.leissner@hmt-leipzig.de

Nils André Brünnig

Schauspielinstitut "Hans Otto" Schauspiel (LA)

Frauke Aulbert

Fachrichtung Komposition/Tonsatz Praxis Neue Musik (LA)

Magdalene Gööck

Institut für Musikpädagogik Nachwuchsförderung (LA)

Henrike Meyer

Fachrichtung Dramaturgie Medienpraxis. Labor Intermedia (LA) www.henrikemeyer.de henrike.meyer@hmt-leipzig.de

Diogo Mendes

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Korrepetition "Dramatischer Unterricht" (LA) diogo.mendes@hmt-leipzig.de

Charles A. Washington

Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater Bewegungsgrundlagen, Solocoaching (LA) charles-a-.washington@hmt-leipzig.de

Prof. Diethelm Jonas

Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug Bläserkammermusik diethelmjonas@yahoo.com diethelm.jonas@hmt-leipzig.de
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13