Home Pressemeldungen
+
Pressedownloads
+
MT-JOURNAL
+
Service
+
VIMEO-Kanal der HMT
+

HMT-Student Diogo Mendes

gewann am 30. Januar 2014
den 13. Lortzing-Wettbewerb

HMT-Student Diogo Mendes gewann am 30. Januar 2014den 13. Lortzing-WettbewerbDiogo Mendes und Hans Warthmann, Foto: Siegfried Duryn

Auch 2014 veranstaltete der Lions-Club Leipzig seinen Lortzing-Wettbewerb im Großen Saal der Hochschule. War dieser Wettbewerb in den vergangenen Jahren ausschließlich Gesangsstudierenden der HMT Leipzig vorbehalten, so wurde er 2011 erstmals auch für Studierende der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden sowie der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ausgeschrieben.

 

Die sieben Finalistinnen und Finalisten präsentieren sich wieder vor einer prominenten Jury, der Prof. Georg Christoph Biller (Thomaskantor), Sonja Epping (Dramaturgin, Künstlerische Planung Gewandhaus zu Leipzig), Kammersänger Rolf Wollrad (Dresden) und Prof. Hanns-Martin Schreiber (Prorektor für Künstlerische Praxis der HMT) angehörten.

 

Zur nicht-öffentlichen Vorrunde am Vortag waren insgesamt 21 Studierende angetreten.

 

Den mit 2500 Euro dotierten 13. Albert-Lortzing-Förderpreis gewann HMT-Student Bariton Diogo Mendes (Klasse Prof. Jürgen Kurth). Er wurde am Klavier von Song Yang begleitet. Den symbolischen Scheck überreichte Hans Warthmann (Foto), Clubmaster des Lions Club Leipzig.

 

Für die beste studentische Klavierbegleitung wurde der Sonderpreis in Form eines Notengutscheins in Höhe von 250 Euro an Irina Rozhneva (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) vergeben.

Die Finalrunde wurde durch MDR FIGARO mitgeschnitten und der Preisträger am 1. Februar im "FIGARO-Opernmagazin", ab 20.05 Uhr vorgestellt.

Eine Nachhörmöglichkeit und ein ausführlicher Bericht besteht auf www.mdr-figaro.de unter "Musik und Bühne" ab sofort.

HMT-Studentinnen
Elsa Dreisig & Menna Davies

Preisträgerinnen bei Gesangswettbewerb
"Ton und Erklärung" 2014

HMT-StudentinnenElsa Dreisig & Menna Davies Preisträgerinnen bei GesangswettbewerbTon und Erklärung 2014Foto: Alexander Schmidt/PUNCTUM

Die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs „Ton und Erklärung“ des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft stehen fest: Den mit 10.000 Euro dotierten Musikpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft erhält die Sopranistin Elsa Dreisig (Foto Startseite). Sie studiert an der HMT Leipzig in der Klasse von Prof. Regina Werner-Dietrich.

Der mit 5.000 Euro dotierte 2. Preis geht an Menna Cazel Davies (Foto), ebenfalls Sopran. Sie studiert seit 2012 im Masterstudium bei Prof. Dr. Jeanette Favaro-Reuter.
 
Die achte Ausgabe des Musikwettbewerbs „Ton und Erklärung – Werkvermittlung in Musik und Wort“ des Kulturkreises fand vom 23. bis 26. Januar 2014  in Leipzig im Fach Gesang statt. Der Wettbewerbsreihe, die in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem MDR Sinfonieorchester und MDR Figaro veranstaltet wurde, liegt eine außergewöhnliche Konzeption zugrunde. Die teilnehmenden Sängerinnen und Sänger müssen, analog zu den Instrumentalisten in den Jahren zuvor, ihre künstlerischen Beiträge in allen drei Wettbewerbsrunden auch verbal adäquat vermitteln. Dies ist ein zentrales Bewertungskriterium des Nachwuchs-Wettbewerbs.
 
26 internationale Nachwuchssängerinnen und -sänger mussten die Jury von ihrem künstlerischen Können und ihren Anmoderationen zu den Werken überzeugen. In der  Finalrunde, die der MDR aufgezeichnet hat, wurden schließlich vier Kandidatinnen vom MDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Evan Christ begleitet.
 
Der Vorsitzende des Gremiums Musik im Kulturkreises der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Edward G. Krubasik: „Die vielen auch internationalen Teilnehmer des Wettbewerbs haben gezeigt, dass Musikvermittlung den Künstlern für ihre Interaktion mit dem Publikum immer wichtiger wird und nahezu überall in der Konzertwelt eine Rolle spielt.“
 
Die Preisverleihung findet am 17. Oktober 2014 im Rahmen der Jahrestagung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im Hamburger Rathaus statt. Neben dem Preisgeld und weiteren Konzertauftritten beinhaltet die jährlich in einem anderen Fach ausgeschriebene Auszeichnung eine CD-Produktion sowie die Uraufführung eines Auftragswerks eines namhaften Komponisten. Zu den Auftragskomponisten des Kulturkreises gehörten bislang u. a.: Wolfgang Rihm, Peter Ruzicka, Manfred Trojahn und Jörg Widmann.

 

Am 8.2.2014 sendet MDR FIGARO ab 20.05 Uhr ein "Opernmagazin spezial" zum Wettbewerb "Ton und Erklärung".

Grundschule forum thomanum und HMT

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Grundschule forum thomanum und HMT Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Die Zusammenarbeit zwischen der Grundschule forum thomanum und der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ ist am 27. Januar 2014 durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung besiegelt worden. Dies ist für die Studierenden der Hochschule und die Grundschüler gleichermaßen ein großartiger Zugewinn in der musikalischen Ausbildung.

 

Die bereits seit 2011 bestehende Kooperation zwischen der Grundschule forum thomanum und der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ ist damit offiziell geworden. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung durch den Geschäftsführer der forum thomanum Schulen GmbH Rolf Ahrendt, den Rektor der HMT Prof. Robert Ehrlich, die Schulleiterin Annette Hofmeister unterzeichnet. Außerdem im Bild: Prof. Christina Wartenberg (Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater der HMT), Foto v. r. n. l.

 

Gegenstand der Kooperation ist die gemeinsame Arbeit in der Ausbildung der angehenden Musikpädagogen. Dabei arbeiten die Studierenden mit Kindergruppen der Grundschule in den Fächern „Musiktheater“ und „Kinderstimmbildung“. Bereits in den vergangenen vier Semestern durften die Grundschüler das Seminar „Musiktheater“ unter der Leitung von Maria Leistner besuchen. Die dort einstudierten Theaterstücke führten die Schüler im Rahmen der vergangenen zwei Einschulungsfeiern erfolgreich auf.

 

Seit diesem Semester bietet die Schule Studierenden der Fachrichtung Klassischer Gesang/ Musiktheater im Rahmen der gesangspädagogischen Ausbildung die Möglichkeit, kleine Kindergruppen in der Kinderstimmbildung zu unterweisen. Für die Ausbildung in der Kinderstimmbildung, die an der Hochschule für Musik und Theater eine lange Tradition hat, ist Prof. Christina Wartenberg verantwortlich. In der Schule werden die Studierenden bei ihrer Arbeit mit den Kindern von der Sängerin und Gesangspädagogin Maria Leistner betreut.

 

Die Grundschule forum thomanum bietet den angehenden Gesangspädagogen mit ihren hochmotivierten und musikalisch vorgebildeten Schülern ideale Arbeitsbedingungen. Die Kinder kommen wiederum in den Genuss der weiteren Ausbildung ihrer musikalischen, darstellerischen und stimmlichen Fähigkeiten.
Die Schule wurde 2010 im Interim, Jörgen-Schmidtchen-Weg 8 in Leipzig-Gohlis eröffnet und wird zurzeit einzügig geführt. Sie umfasst seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 vier Klassen mit insgesamt 88 SchülerInnen. Nach dem Umzug auf den Bildungscampus forum thomanum zum Schuljahr 2015/2016 wird sie zweizügig, so dass einmal ca. 200 SchülerInnen die Grundschule besuchen werden. Die Schule erfreut sich einer jährlich wachsenden Nachfrage.
Die Grundschule forum thomanum wurde auf Vorschlag der Stadt Leipzig in freier Trägerschaft für die Ausbildung des Nachwuchses des Thomanerchores gegründet. Neben dem musikalischen Profil, an dem alle Kinder teilnehmen ist der Schul- und Hortalltag auch vom sprachlichen Profil (Englisch/Italienisch) geprägt. Ein wichtiges drittes Profil ist die christliche Wertevermittlung. Die Schule führt damit das musikalische, sprachliche und christliche Profil der Kindertagesstätte forum thomanum fort.

Werkstattkonzert zum Dirigentenforum

Freitag, 10.1.2014, 19.30 Uhr,
HMT, Grassistraße 8, Großer Saal

Werkstattkonzert zum Dirigentenforum Freitag, 10.1.2014, 19.30 Uhr, HMT, Grassistraße 8, Großer Saal

Ein Projekt von MDR, Deutschem Musikrat und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
MDR Rundfunkchor
Dirigenten: Teilnehmer des Dirigentenforums
Leitung: Philipp Ahmann

Der MDR fördert ganz vehement die Musikerausbildung im Sendegebiet. So können junge Dirigenten seit 2010 mit dem MDR Sinfonieorchester zusammenarbeiten und seit 2011 auch mit dem MDR Rundfunkchor.

 

Im Januar 2014 kommen junge Dirigenten zum dritten Mal nach Leipzig, um beim Dirigentenforum von MDR, Deutschem Musikrat und der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ ein Konzertprogramm mit dem MDR Rundfunkchor einzustudieren.

Im Rahmen einer Dirigentenwerkstatt erarbeiten sie an fünf Tagen ein Programm, das im abschließenden Werkstattkonzert an diesem Abend im Großen Saal der Hochschule zu hören ist. Unterstützt werden die Nachwuchstalente dabei von Philipp Ahmann, Chefdirigent des NDR Chores in Hamburg und Erster Gastdirigent des MDR Rundfunkchores (siehe Foto).

 

Das Programm setzt sich aus Musik unterschiedlicher Epochen und Stile zusammen. Erarbeitet werden folgende Werke, die im Konzert zu hören sind:

 

 

Giovanni Gabrieli (1554-1612)

Hodie completi sunt für Doppelchor und Continuo

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Singet dem Herrn ein neues Lied (BWV 225) für Doppelchor und Continuo

 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

Drei Motetten op. 78 für gemischten Chor und Soli

Warum toben die Heiden

Richte mich, Gott

Mein Gott, warum hast du mich verlassen?

 

Francis Poulenc (1899-1963)

Messe in G

 

Claude Debussy (1862-1918)

Trois chansons für gemischten Chor und Soli a cappella

 

Thomas Adès (*1971)

The fayrfax carol für gemischten Chor und Soli a cappella

 

 

Beim Dirigentenforum sammeln die jungen Dirigenten berufspraktische Erfahrungen. Darüber hinaus dient das Forum als Plattform für den Austausch zwischen Studenten, Mentoren und Sängern. Die Förderung und die Auswahl der jungen Chordirigenten übernimmt der Deutsche Musikrat.

 

Das erste Dirigentenforum fand 2011 im MDR-Studio am Augustusplatz in Leipzig statt. Beim letzten Konzert im Januar 2013 wurden Werke von Schütz, Bach, Händel und Haydn einstudiert. Als Mentor stand den vier Studierenden aus Berlin, München und Dresden der damalige MDR-Rundfunkchor-Leiter Prof. Howard Arman zur Seite.

Karten zu 9 €, ermäßigt 6 €, HMT-Studierende 2,50 € (Mo-Fr 13-15 Uhr unter Tel. +49 341 2144 615 und an der Abendkasse)

Kammerkonzert
Mendelssohn-Orchesterakademie

Sonntag, 12.01.2014, 11 Uhr,
HMT, Grassistraße 8, Großer Saal

KammerkonzertMendelssohn-Orchesterakademie Sonntag, 12.01.2014, 11 Uhr, HMT, Grassistraße 8, Großer Saal

Zur Saison 2004/2005 riefen das Gewandhausorchester und die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig ihre gemeinsame Orchesterakademie, die heutige Mendelssohn-Orchesterakademie, ins Leben. Damit wurde die von Felix Mendelssohn Bartholdy begründete, tradierte Verbindung zwischen der ältesten Musikhochschule Deutschlands und dem ältesten bürgerlichen Orchester Deutschlands wiederbelebt. Eine Symbiose zwischen Konzert- und Lehrinstitution innerhalb Leipzigs, deren Wurzeln bis zur Gründung des Konservatoriums – der späteren Musikhochschule und der heutigen HMT Leipzig – zurück reichen:  
Gewandhauskapellmeister Felix Mendelssohn Bartholdy war Initiator und der erste Studiendirektor des Konservatoriums; Mitglieder der Gewandhausdirektion gehörten zugleich dem Direktorium des Konservatoriums an, und nicht zuletzt unterrichteten und unterrichten bis heute führende Musiker des Gewandhausorchesters an der Hochschule.
Getragen wird diese Kooperation – damals wie heute – durch das gemeinsame Ziel, den hochbegabten musikalischen Nachwuchs für Spitzenorchester auszubilden, verbunden mit dem Wunsch der Weitergabe und Pflege des eigenen Klangideals sowie der traditionellen Spielkultur des Gewandhausorchesters.
Die als viersemestriges Studium angelegte Mendelssohn-Orchesterakademie bietet den Akademisten neben der Mitwirkung an Konzerten in Gewandhaus, Oper, Thomaskirche und auf Tourneen Einzel- und Kammermusikunterricht durch Gewandhausmusiker und Lehrkräfte der HMT Leipzig. So werden zusätzlich zu der umfassenden Ausbildung als Orchestermusiker wichtige kammermusikalische Erfahrungen vermittelt, einhergehend mit der regelmäßigen Gestaltung von Kammermusikkonzerten im Gewandhaus, in der HMT Leipzig und im Mendelssohn-Haus.
Viele Absolventen der Mendelssohn-Orchesterakademie haben sich eine Position im Gewandhausorchester erarbeitet. Andere ehemalige Mitglieder konnten sich Tutti- und Solostellen im In- und Ausland erspielen.
Zu diesem Kammerkonzert lassen sich die Akademisten, die seit dem Studienjahr 2012/13 an der HMT ausgebildet werden, musikalisch hören.

 

Karten zu 7,50, ermäßigt 5,50 €, HMT-Studierende 2,50 € (Mo-Fr 13-15 Uhr unter Tel. +49 341 2144 615 und an der Tageskasse)

Kammerkonzert
Mendelssohn Vocalconsort

Donnerstag, 16.01.2014, 19.30 Uhr.
HMT, Grassistraße 8, Großer Saal

KammerkonzertMendelssohn Vocalconsort Donnerstag, 16.01.2014, 19.30 Uhr. HMT, Grassistraße 8, Großer Saal

„Das Leiden des jungen Brahms“
Weltliche Vokalmusik von Johannes Brahms (1833 – 1897)

 

Dirigent: Gregor Meyer (Foto)
Vita Kan, Magdalena Schaubs – Klavier

 
Clara Schumann und Johannes Brahms – eine Freundschaft voller Sehnsüchte. Oder doch innige Liebe auf beiden Seiten? Darüber rätselt die Musikwissenschaft nach wie vor. Zahlreiche Briefe geben Anlass zu Vermutungen, wie intensiv diese Beziehung tatsächlich gewesen sein könnte.
Im zweiten Projekt des Mendelssohn Vocalconsorts erklingen Werke von Brahms, die offenbar aus dieser Gefühlwelt herrühren. Gelesene Schriftstücke beider Perönlichkeiten kommentieren dies. Es erklingen weltliche Vokalwerke, so u. a. die Neuen Liebeslieder, Frauen- und Männerchöre sowie Kanons und Quartette des Komponisten. Es wirken mit Studierende der Klavierklasse von Prof. Gerald Fauth.
Das Mendelssohn Vocalconsort ist ein Ensemble der Fachrichtung Gesang, das sich im vergangenen Studienjahr gründete und im Januar 2013 ein erstes Konzert im Großen Saal gab.
Gregor Meyer, Alumnus der HMT, leitet seit der Spielzeit 2007/08 den renommierten Gewandhauschor und rief 1999 das Vocalconsort Leipzig ins Leben, das sich inzwischen regional und deutschlandweit einen Namen machte.

 

Karten zu 7,50 €, ermäßigt 5,50 €, HMT-Studierende 2,50 € (Mo-Fr 13-15 Uhr unter Tel. +49 341 2144 615 und an der Abendkasse)

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014

Freitag, 17.01. bis Sonntag, 19.01.2014
Universität der Künste Berlin

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 Freitag, 17.01. bis Sonntag, 19.01.2014Universität der Künste Berlin
HMT-Studierende Karsten Müller (Gesang) und Kotaro Tanaka (Kontrabass) Teilnehmer am Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 in Berlin

Vom 15. bis zum 17. Januar 2014 findet in Berlin der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb statt. Die besten Musiktalente der deutschen Musikhochschulen treten dieses Mal in den Fächern Gesang, Kontrabass, Ensemble Neue Musik und Komposition an. Für die HMT Leipzig beteiligen sich die Studierenden Karsten Müller (Gesang) und Kotaro Tanaka (Kontrabass) am dem Wettbewerb, der von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen ausgerichtet und an der und der Universität der Künste Berlin ausgetragen wird.
Nach der erfolgreichen inhaltlichen Neuausrichtung im vergangenen Jahr findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 wiederum unter der  künstlerischen Leitung von Dr. Dieter Rexroth und der Schirmherrschaft von Kurt Masur statt. Er geht aus zwei bedeutenden Wettbewerben hervor: dem Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem ältesten deutschen Klassik-Wettbewerb, und dem Hochschulwettbewerb der deutschen Musikhochschulen. 2012 erhielt er mit deren Zusammenführung beider ein neues künstlerisches Profil.
In drei jährlich wechselnden Wettbewerbsfächern sowie dem Fach Komposition werden Preisgelder in Höhe von insgesamt über 50.000 Euro vergeben. Das Konzept beinhaltet zusätzlich eine nachhaltige Förderung der Preisträger mit Stipendien, Folgeauftritten und CD-Produktionen.
Neben den Preisen der Veranstalter wird im Rahmen des Wettbewerbs der „Preis des Bundespräsidenten“ verliehen, der bereits seit 1989 in Form eines Stipendiums existierte. Die „Freunde Junger Musiker Deutschland“ vergeben einen Förderpreis für einen Teilnehmer oder eine Teilnehmerin unter 25 Jahren. Darüber hinaus vermitteln sie Anschlusskonzerte der Preisträger in jedem ihrer acht Mitgliedsverbände (Berlin, Bremen, Düsseldorf/Meerbusch, Frankfurt a. M., Kassel, Köln/Bonn, Mainz/Wiesbaden und München).
Zu den Förderinstrumenten des Wettbewerbs gehören auch Anschlusskonzerte im Rahmen renommierter deutscher Festivals wie Young Euro Classic oder den Kasseler Musiktagen.
Die Ersten Preisträgerinnen und Preisträger erhalten zudem eine Anschlussförderung in Form einer CD-Produktion, die im Label der Universität der Künste Berlin erscheint. Die Produktion im Mendelssohn-Fach Gesang wird vom Kulturradio vom rbb betreut. Die Aufnahmen in den Fächern Kontrabass und Ensemble Neue Musik werden von der Tonmeister-Abteilung an der UdK Berlin erstellt. Diese Produktionen werden unterstützt von dem Verein der „Freunde Junger Musiker Berlin” e. V.
Die öffentlichen Wertungsspiele für die Fächer Gesang, Kontrabass und Ensemble Neue Musik finden vom 15. bis zum 17. Januar 2014 in den Konzertsälen der Universität der Künste Berlin statt. Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgt durch international renommierte Musikerinnen und Musiker unter dem Vorsitz von Helen Donath (Gesang), Peter Riegelbauer (Kontrabass) und Prof. Konstantia Gourzi (Ensemble Neue Musik). Die Preisträger des Faches Ensemble Neue Musik präsentieren sich ein einem Konzert am 18. Januar 2014. Das Abschlusskonzert am 19. Januar 2014 gestaltet die Junge Deutsche Philharmonie unter der Leitung von Prof. Steven Sloane gemeinsam mit den Preisträgern der Fächer Gesang und Kontrabass.


Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014  

15. bis 17. Januar 2014, jeweils ab 10.00 Uhr
Öffentliche Wertungsspiele
Wertungsspiele Gesang: Kammersaal der UdK Berlin, Fasanenstraße 1 B
Wertungsspiele Kontrabass: Carl-Flesch-Saal der UdK Berlin, Bundesallee 1-12
Wertungsspiele Ensemble Neue Musik: Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße
Eintritt frei

17. Januar 2013, 20.00 Uhr
Preisträgerkonzert Komposition
Uraufführung prämierter Werke mit Bekanntgabe der Preisträger Gesang, Kontrabass und Ensemble Neue Musik
Es spielt das Ensemble „Studio musikFabrik“.
Universität der Künste Berlin, Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro

18. Januar 2013, 17.00 Uhr
Preisträgerkonzert Ensemble Neue Musik
Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Berlin-Wilmersdorf
Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro

19. Januar 2013, 19.00 Uhr
Preisträgerkonzert Gesang und Kontrabass
Mit der Jungen Deutsche Philharmonie, Leitung Prof. Steven Sloane
Universität der Künste Berlin, Konzertsaal Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße
Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro

Eintrittskarten für die beiden Preisträgerkonzerte sind ab 7. Januar 2014 erhältlich bei der Konzertsaalkasse der Universität der Künste Berlin unter Tel. (030) 3185 2374 oder unter www.reservix.de

Weitere Informationen zum Wettbewerb und Pressekarten bei:

Claudia Assmann
Tel. 030 3185 2456
presse@fmb-hochschulwettbewerb.de
www.fmb-hochschulwettbewerb.de


Orgelkonzert

Sonntag, 19.01.2014, 17.00 Uhr,
HMT, Grassistraße 8, Großer Saal

Orgelkonzert Sonntag, 19.01.2014, 17.00 Uhr, HMT, Grassistraße 8, Großer Saal

Prof. Thierry Mechler (Frankreich / Köln)
Projekt Kirchenmusikalisches Institut

Orgeltranskriptionen und Improvisationen

 

Thierry Mechler (*1962):
Drei Improvisationen

Richard Strauss (1864 – 1949):
Träumerei op. 9 Nr. 4 (1882)
(Bearbeitung für Orgel Thierry Mechler)

 

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
Englische Suite Nr. 3 g-Moll, BWV 808

Franz Liszt (1811 – 1886):
Sonate h-Moll
(Bearbeitung für Orgel Thierry Mechler)

 

Thierry Mechler:
Improvisationen über gegebene Themen aus dem Publikum


Thierry Mechler wurde 1962 im elsässischen Mulhouse geboren. Als einer der wichtigsten Repräsentanten der französischen Organistenszene ist er als besonders vielseitiger Musiker bekannt.
Neben seinen außergewöhnlichen Orgelinterpretationen widmet er sich seit einigen Jahren auch intensiv dem konzertanten Klavierspiel. Dabei setzt er sich besonders mit Werken von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Claude Debussy und Olivier Messiaen, aber auch mit Improvisationen an beiden Instrumenten auseinander.
Er studierte Klavier und Orgel in Strassburg und Paris. Bereits als 19-Jähriger erhält er den Ersten Preis beim internationalen Orgelwettbewerb in Paris. 1985 folgte der Prix d’ Excellence mit Auszeichnung und ein Jahr darauf der Prix de Virtuosité mit Auszeichnung. Genannt seien auch der Kompositionspreis für ein Te Deum für Orgel [1987] und der Europäische Förderpreis in Dresden [1991].
Von Beginn an war Thierry Mechler neben seiner Konzerttätigkeit weltweit auch als internationaler Juror und Pädagoge tätig. Zahlreiche Platten-, CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren seine international geschätzte Interpretations-und Improvisationskunst als Pianist und Organist. Er war von 1991 bis 1999 Titularorganist der Primaskathedrale und künstlerischer Leiter der internationalen Orgelzyklen im Auditorium Maurice Ravel in Lyon. Seit 1984 ist er Titularorganist der Wallfahrtsbasilika Notre-Dame de Thierenbach im Elsass.
Seit 1998 ist Thierry Mechler Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. 2002 übernahm er die Aufgaben des Organisten und Orgelkustos der Kölner Philharmonie, wo er seitdem regelmäßig zu hören ist.
Obwohl Thierry Mechler in der bedeutenden Tradition der französischen Organisten steht ist er doch eine ganz eigene musikalische Persönlichkeit. Mit seiner enormen Virtuosität und sehr persönliche Auffassung von Registrierung, Anschlag und Rhythmus ist er ein hingebungsvoller Interpret der Musik von J. S. Bach.

 

Karten zu 7,50 €, ermäßigt 5,50 €, HMT-Studierende 2,50 € (Mo-Fr 13-15 Uhr unter Tel. +49 341 2144 615 und an der Tageskasse)

Konzert des Hochschulchores
"O magnum mysterium" – Weihnachtliche Reminiszenzen

Mittwoch, 29.01.2014, 19.30 Uhr,
HMT, Grassistraße 8, Großer Saal

Konzert des HochschulchoresO magnum mysterium – Weihnachtliche Reminiszenzen Mittwoch, 29.01.2014, 19.30 Uhr,HMT, Grassistraße 8, Großer Saal

Leitung: Roland Börger

Hanna Hagel – Alt

Clemens Lucke, Richard Gowers, Felix Mende – Orgel

 


PROGRAMM:

Petr Eben (1929 – 2007):
Spiritus Mundum adunans (für vierstimmigen Chor, Sopran solo und Orgel)                               

Benjamin Britten  (1913 – 1976):        
A Hymn of St. Columba (für vierstimmigen Chor und Orgel)                                 
Jubilate Deo – O be joyful in the Lord (für vier- bis fünfstimmigen Chor und Orgel)                             

Patrick Gowers (* 1936)

Toccata for Organ

Johannes Brahms  (1833 – 1897):        
Geistliches Lied op. 30 (für vierstimmigen Chor und Orgel)                                 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847):
Veni Domine op. 39 Nr. 1 (für dreistimmigen Frauenchor und Orgel)                   
Geistliches Lied op. 96 (für vierstimmigen Chor, Alt solo und Orgel)                                       
                
Max Reger (1873 – 1916):

aus Zweite Sonate für Orgel d-Moll op. 60: II. Invokation

Felix Mendelssohn Bartholdy:    
Weihnachten aus Sechs Sprüche op. 79 (für achtstimmigen Chor)         
Am Neujahrstage aus Sechs Sprüche op. 79 (für achtstimmigen Chor)     
Ehre sei Gott in der Höhe (für zwei vierstimmige Chöre und Solo-Quartett)                 
                                                        
Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933)

Choral-Improvisation "In dulci Jubilo" op. 75 Nr. 2

John Weaver  (* 1937):        
Epiphany Alleluias (für vierstimmigen Chor und Orgel)                      

Morten Lauridsen (* 1943):        
O magnum mysterium (für vier- bis achtstimmigen Chor)                   

Kenneth Jennings (* 1925):    
Festival Alleluia (für vierstimmigen Chor und Orgel)        

 

Der Hochschulchor ist der zentrale große Chor der HMT, in welchem Studierende vieler Studiengänge für einige Semester singen und Chorerfahrungen sammeln dürfen. Die Leitung des Chores wechselt rotierend zwischen verschiedenen Dirigenten.
Herausragende Programme der letzten Jahre waren Ellington „Concert of Sacred Music“, Händel „Der Messias“, Haydn „Die Schöpfung“, Mendelssohn „Paulus“, Schumann „Genoveva“, Werke von Heinrich Schütz, den früheren Leipziger Thomaskantoren, Gabriel Fauré und anderen.

 

In diesem Konzert erklingen geistliche Werke und einige Reminiszenzen an das Weihnachtsfest. Der Hochschulchor lässt sich sowohl mit Orgelbegleitung als auch a cappella, in großer und in kleiner Besetzung hören. Die Leitung liegt in den Händen von Prof. Roland Börger. Er lehrt seit 1993 Chordirigieren an der HMT und zeichnet für den Hochschulchor verantwortlich. Außer den Chorkompositionen erklingen verschiedene Solowerke an der großen Eule-Orgel des Konzertsaales.

 

Karten zu 9 €, ermäßigt 6 €, HMT-Studierende 2,50 € (Mo-Fr 13-15 Uhr unter Tel. +49 341 2144 615 und an der Abendkasse)

Pressestelle

Dr. Katrin Schmidinger

Grassistraße 8

04107 Leipzig

Zimmer 109

+49 341 2144 645

presse@hmt-leipzig.de

 

Sprechzeiten

Montag bis Freitag

10:00 bis 12:00 Uhr und

13:30 bis 15:00 Uhr

 

Hier keine Kartenreservierung,

nur für Presse!