Fachrichtung Dramaturgie / Uebersicht

Dramaturgie in Leipzig

Chaotisch oder stringent, homogen oder verschiedenartig – alles was wahrgenommen werden will, muss seine Mittel wählen und strukturieren: es entwirft sich anhand einer Dramaturgie. Auf diese Dramaturgie hin lassen sich die verschiedensten Phänomene befragen: einzelne Kunstwerke, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Werken, die Profilbildung von Institutionen. Und wer sich mit Dramaturgie im ästhetischen Bereich beschäftigt, wird sich auch dafür interessieren, welchen Dramaturgien die Inszenierungen im politischen und sozialen Feld folgen. An der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst angesiedelt, geht zeitgenössische Dramaturgie Fragen dieser Art nach.

 

 

 

Lesen Sie mehr zu einem Fach, das man an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig seit 1995 studieren kann:

Zum Profil der Fachrichtung

Studiengänge

BACHELOR

Das Bachelorstudium dauert sieben Semester. Voraussetzung ist die Hochschulreife, ein halbes Jahr Praxis im Theater-, Medien-, Musik- oder Tanzbereich sowie das Bestehen der Aufnahmeprüfung. Jedes Jahr im Wintersemester werden jeweils max. 10 Studierende aufgenommen, so dass gleichzeitig immer max. 30 BA-Studierende in 3 Jahrgangsgruppen studieren. Bewerbungen sind in der Regel Anfang bis Ende März auf unserem Online-Portal möglich. Aufnahmeprüfungen finden Anfang Juni statt.


MASTER

Im Masterstudiengang werden alle zwei Jahre bis zu acht Studierende aufgenommen, die vorher einen Bachelor-Studiengang (auch in anderen Fächern) absolviert und die Aufnahmeprüfung bestanden haben. Sie vertiefen ihre individuellen Schwerpunkte und ergänzen ihr im Bachelorstudium erworbenes Wissen. Der Studiengang richtet sich einerseits an Studierende mit vorwiegend theoretischen Vorkenntnissen, die sich nun die dramaturgische Praxis erarbeiten wollen, und andererseits an Personen, die eine längere Praxiserfahrung haben und nun ihre theoretischen Kenntnisse ausbauen wollen.

Zu den Studiengängen

Studiendekanin

Studiendekanin Prof. Dr. phil. habil.

Annette Storr

Adresse

Dittrichring 21
04109 Leipzig
Hauspostfach D055

Kontakt

Dramaturgie Büro

Marten Flegel

Telefon: 0341 / 2144 808
dramaturgie@hmt-leipzig.de

Dittrichring 21
Raum 3.44
04109 Leipzig

Öffnungszeiten

 

Montag

10 – 14 Uhr

Dienstag

10 – 15 Uhr

Mittwoch

10 – 14 Uhr

 

Bei Fragen zum Studium oder Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie uns telefonisch oder schreiben Sie uns per Mail.

Medienarchiv

Kimia Kalantari

Telefon: 0341 / 2144 824
videoarchiv@hmt-leipzig.de

Dittrichring 21
Raum 4.05
04109 Leipzig

Öffnungszeiten: 
Dienstag12 – 14 Uhr
Mittwoch13 – 15 Uhr

 

Bild-Nachweis

Die Bilder der Webseite der Fachrichtung Dramaturgie stammen im Sommersemester 2025 aus dem Film Tausendschönchen (Original: Sedmikrásky, ČSSR 1966) der Regisseurin Věra Chytilová. 

Der Film ist Gegenstand der Bachelor-Arbeit der Absolventin Sarah Maree (Zeitlos: Subversive Zeitstrukturen in Chantal Akermans 'Jeanne Dielman, 23 quai du Commerce, 1080 Bruxelles' und Věra Chytilovás 'Tausendschönchen'). 

Mit freundlicher Genehmigung von trigon film. ©trigon-film.org

Die DVD ist hier erhältlich: https://shop.trigon-film.org/de/DVD/Tausendsch%C3%B6nchen