
PROMOS an der HMT Leipzig
Termine und Fristen
Aktuelle Ausschreibung
Bewerbungen für Studien - und Praktikaaufenthalte 2020 können bis zum 31.Januar 2021 per E-Mail eingereicht werden (siehe aktuelle Ausschreibung im Reiter "Dokumente").
Unterlagen für Studien- und Wettbewerbsreisen, sowie Fach- und Meisterkurse werden fortlaufend angenommen. Ein Vorlauf von mindestens einem Monat wird hier empfohlen. Aufgrund begrenzter Mittel empfiehlt sich eine zeitnahe Bewerbung.
PROMOS
Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
//Aktuelle Ausschreibung - Bewerbungen für Vorhaben 2021 können laufend eingereicht werden (Ausnahme: Studienaufenthalte)//
Die deutschen Hochschulen sollen in die Lage versetzt werden, eigene Schwerpunkte bei der Auslandsmobilität ihrer Studierenden zu setzen, um diesen aus einem Bündel von verschiedenen Förderinstrumenten passende Mobilitätsmaßnahmen anbieten zu können.
- Studienaufenthalte (Semesterstipendien, Kurzstipendien für Abschlussarbeiten)
- Auslandspraktika (im ERASMUS-Raum nur im Ausnahmefall)
- Fach- und Sprachkurse im Ausland
- Studienreisen/ Gruppenreisen
- Wettbewerbsreisen
Bitte entnehmen Sie die detaillierten Informationen zu den einzelnen Fördermaßnahmen den Dokumenten im Reiter »Promos - Informationen«.
Um ein PROMOS-Stipendium kann sich jeder bewerben, der
zum Bewerbungszeitpunkt und während des gesamten Auslandsaufenthaltes an der HMT Leipzig immatrikuliert ist und
je nach Antrag: Studierende, Hochschullehrer*innen und Doktorand*innen von staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen
deutsche Studierende oder gemäß BAföG Gleichgestellte sowie regulär eingeschriebene nichtdeutsche Studierende mit Abschlussabsicht an der HMT Leipzig
Aufgrund der begrenzten PROMOS-Mittel werden vorrangig Studienreisen in Begleitung eines Hochschullehrers gefördert. Darüber hinaus verfügbare Mittel stehen für die individuelle Förderung zur Verfügung. Studierende sind aufgefordert, ungeachtet dieser Regelung eine formlose Bewerbung einzureichen, da eine Förderung auch nachträglich, jedoch nur bei Vorlage einer entsprechenden Bewerbung, möglich ist.
Die Auswahl erfolgt im Rahmen eines Auswahlverfahrens nach den Richtlinien des DAAD.
- fachliche Qualifikation
- persönliche Eignung
- Sinnhaftigkeit des geplanten Aufenthalts in Bezug zum bisherigen Studium
- für die Durchführung des Vorhabens notwendige Sprachkenntnisse
Ansprechpartnerin: Dr. Ute Fries
- Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Ausschreibung im Reiter "Dokumente".
