AG Digitales Lehren und Lernen der HMT Leipzig

Selbstverständnis und Arbeitsauftrag

Die AG „digitales Lehren und Lernen“ (DLL) der HMT Leipzig ist ein hochschulweites Gremium, das durch das Rektorat mit der (Weiter-)Entwicklung und Qualitätssicherung digitaler und hybrider Lehr- und Lernformate und deren inhaltlicher Ausgestaltung an der Hochschule betraut wurde. Die Prorektorin für Lehre, Studium und Internationales vertritt die Belange des Rektorats in der AG.

Die AG setzt sich inhaltliche Schwerpunkte entsprechend des aktuellen Bedarfs im Interesse der Hochschulangehörigen und beschäftigt sich darüber hinaus mit Fragen und Ideen zu zukunftsfähigen, nachhaltigen digitalen und hybriden Formaten sowie dem Einsatz digitaler Hilfsmittel (wie z.B. OpenEducationalRessources, Datenbanken, Apps) an der HMT Leipzig

Hierfür strebt die AG auch die Vernetzung mit anderen Musikhochschulen an und arbeitet aktiv im Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen.

Die AG setzt sich aus Vertreter:innen der Lehrenden aller Fakultäten, Studierenden, der Hochschulbibliothek sowie der Stabsstelle IT zusammen.

Die AG-Mitglieder agieren als Multiplikator:innen der digitalen Angebote in die eigenen Fachrichtungen resp. Institute sowie den Service-Bereiche der HMT hinein.

Mitarbeitende in der AG

Dr. Ute FriesProrektorin für Lehre, Studium & Internationales
Robert ReißnerInstitut für Muskpädagogik
Anke HofmannLeiterin der Bibliothek
Sven HäneckeStabstelle IT-Dienste, IT-Systemadministrator
Julia BarthaInstitut für Muskpädagogik, Lehrenden-Vertreterin Fakultät III
Prof. Frank RaschkeSchauspielinstitut “Hans Otto”, Lehrenden-Vertreter Fakultät II
Lukas KranzStudierendenvertreter in der AG DLL
 
IT-Support

Zweimal wöchentlich bietet die HMT einen Nutzersupport in der Bibliothek an, der Studierenden und Lehrenden bei Fragen rund um digitales Lehren und Lernen zur Verfügung steht.

Der Service wird von unserer studentischen Hilfskraft in engem Austausch mit der AG DLL und der IT-Abteilung angeboten.

TelefoneMailSprechzeit vor Ort in der Bibliothek

+49 341 2144-888

Montag-Freitag 09.00-17.00 Uhr

helpdesk@hmt-leipzig.de 

(jederzeit)

Montag     17.00-19.00 Uhr 

Mittwoch   15.00-17.00 Uhr

 

PC-Arbeitsplätze, Microsoft-Office für Studierende

Die Hochschule verfügt in beiden Hauptgebäuden über PC-Arbeitsplätze, die mit hochwertiger Software ausgestattet sind und sowohl Studierenden als auch Lehrenden zur Verfügung stehen.

GRASSISTRASSE 8

  • 6 PC in der Bibliothek (Bitte Öffnungszeiten beachten!)
  • Windows 10, Microsoft Office 2019, Finale, Musescore 3, LibreOffice
  • Drucker A4 (0,05€/Seite)
  • MIDI Keyboard
  • Buchscanner

DITTRICHRING 21

  • 6 PC im Raum D4.01 (Schlüssel am Empfang)
  • Windows 10, Microsoft Office 2019, LibreOffice, Finale
  • Drucker A4 (Bitte eigenes Papier mitbringen)
  • PC und MacBooks im Raum D4.02
  • Final Cut

Für Informationen zum externen Zugriff auf Datenbanken und Streaming-Portalen, z.B. von privaten Endgeräten besuchen Sie bitte die Seite der Bibliothek.

Informationen zum Verleih von Geräten sind in dieser Übersicht zusammengestellt.

Microsoft-Office für Studierende

HMT-Studierende haben die Möglichkeit, Microsoft Office 365 über den Landesvertrag kostenlos zu beziehen. Zu weiteren Informationen und zum Download geht es hier.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den IT-Support.

 
Ganzen Artikel lesen Verbergen
iPad-Verleih und Zubehör

Die Hochschule über 28 iPads, die von Studierenden und Lehrenden über den studentischen IT-Support ausgeliehen werden können. 

AUSSTATTUNG

  • Audacity Audio Recorder Editor
  • BandLab - Music Making Studio
  • Dropbox: Cloud & PDF-Scanner
  • forScore
  • GarageBand
  • GoodNotes 5
  • Microsoft Excel
  • Microsoft OneDrive
  • Microsoft PowerPoint
  • Microsoft Word
  • MuseScore: Musiknoten
  • Nextcloud
  • nkoda music library
  • nkoda music reader
  • Signal - Sicherer Messenger
  • Spotify: Musik und Podcasts
  • Telegram Messenger
  • WhatsApp Messenger
  • Zoom Cloud Meetings

Bei Bedarf schreiben Sie bitte eine Mail an helpdesk@hmt-leipzig.de und es wird Ihnen das Ausleihprozedere erläutert.

Nützliches Zubehör

Neben den iPads können in der Bibliothek ohne Voranmeldung jederzeit folgende Tools ausgeliehen werden:

  • OV-Boxen
  • Kopfhörer
  • Konferenzeule (System mit Kamera, Mikrophon und Lautsprechern für Videokonferenzen mit größeren Gruppen)
  • MIDI-Keyboards mit Bluetooth und USB (Xkey Air 25)
  • Page Turner mit Bluetooth und USB (PageFlip Firefly)
Ganzen Artikel lesen Verbergen