Neuigkeiten an der HMT

Lange Nacht der Bibliotheken

Die erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" findet am Freitag, 4. April statt.

Die Bibliothek der HMT Leipzig beteiligt sich daran mit durchgehenden Öffnungszeiten bis 22 Uhr.

Ab 18.43 Uhr (1843 ist das Gründungsjahr) gibt es unter dem Titel "Vom Konservatorium zur Hochschule – Mehr als nur (eine) Geschichte" im Probesaal in der Grassistr. 8 einen Vortrag zu hören, mit dem die Bibliothek ihre neue Datenbank CARLA vorstellt: Anhand des Werdegangs einer Schülerin ist ein Stück Geschichte des Konservatoriums im 19. Jahrhundert zu erleben. Es wird gezeigt, wie Informationen und Zusammenhänge zu Studierenden, Lehrenden und Unterrichtsfächern mit CARLA bereit- und hergestellt und neue Erkenntnisse daraus gewonnen werden können. Damit gibt die HMT-Bibliothek auch einen Einblick in ihre archivarische und bibliothekarische Arbeit.

Als Highlight der Präsentation ist ein kleiner musikalischer Beitrag zu erleben.

Außerdem wird an diesem Abend eine passende Ausstellung von spannenden Materialien zur Hochschulgeschichte zu sehen sein.

Alle Beiträge

Oper "Venus and Adonis"

Mi-Fr, 9.-11.4.2025, 19.30 Uhr

Blackbox, Dittrichring 21

Opern-Pasticcio mit Werken von J. Blow, J. C. Pepusch, H. Desmarets und G. F. Händel

Musikalische Leitung: Prof. Stephan Rath

Regie: Marie Nandico

Der Mythos um Venus und Adonis...

Stipendien für WIN-Konzert-Teilnehmerinnen

Die zwei Gesangstudentinnen Iphigenie Worbes (Klasse Prof. Carola Guber) und Saga Wargbaner (Klasse KS Prof. Roland Schubert) erhielten am 12. März 2025 in der Alten Nikolaischule durch Prof. Dr. Helmut Loos (Vorsitzender des...

Preis des DMW für Julian Emanuel Becker

Beim Deutschen Musikwettbewerb (DMW) 2025 erhielt Julian Emanuel Becker (Klasse Prof. Dr. Martin Schmeding/Nicolas Berndt) den Preis im Fach Orgel. Stipendien wurden Theresa Heidler (Orgel, Klasse Prof. Dr. Martin Schmeding/Zita...

2. Preis

für Julian Emanuel Becker

Beim Wettbewerb Orgelimprovisation am 7./8. Februar 2025 gewann Julian Emanuel Becker (Klasse Prof. Thomas Lennartz/Christian Groß) den 2. Preis. Den 1. Preis erhielt Simon Rager (Regensburg), den 3. Preis...

Zwei Preise für María Auxiliadora Bozada Waflar

für María Auxiliadora Bozada Waflar

María Auxiliadora Bozada Waflar (Violoncello, Klasse Prof. Peter Bruns) gewann im Februar den 1. Preis beim internationalen „Gustav Mahler Prize Cello Competition“ in Prag.

Außerdem erhielt sie den...

AKTUELLES MT-JOURNAL

Das MT-JOURNAL Nr. 57 (Wintersemester 2024/25) liegt in der Grassistr. 8 im Foyer und im Dittrichring 21 bei den Postkästen aus.

Das Heft Nr. 58 (Sommersemester 2025) erscheint Ende Mai/Anfang Juni.

Redaktionsschluss für Heft Nr. 59 ist...