Studieninhalte und Profil

Das Studium ist sehr breit gefächert und ermöglicht eine sowohl künstlerische als auch pädagogische Profilierung der Studierenden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Profilbereich inklusive Musikpädagogik, in dem zusätzliche Qualifikationen erworben werden.

 

Die Studierenden erweitern ihre persönlichen Ausdrucksqualitäten in den Bereichen instrumentales bzw. vokales HauptfachBewegung/TanzStimme und Perkussion. Das Gelernte setzen sie in interdisziplinären Projekten und Performances sowie im Musik- und Tanzunterricht (Einzel- und Gruppenunterricht mit Teilnehmenden aller Altersstufen) praxisnah ein.

Berufsperspektiven

Absolvent:innen dieses Bachelorstudiengangs sind qualifiziert für pädagogisch-künstlerische Tätigkeiten als:

  • Instrumental- und Gesangslehrer:in
  • Musikvermittler:in
  • Lehrer:in für Elementare Musik- und Tanzpädagogik (grundlegende musikalische Bildung in allen Altersstufen)

Eckdaten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Music (B.Mus.)
  • Regelstudienzeit: 8 Semester 
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Zugangsvoraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (oder gleichwertig)
    • bestandene Aufnahmeprüfung (siehe Aufnahmebedingungen) 
    • Nachweis Sprachkenntnisse Deutsch auf Stufe C1 des GER (für ausländische Bewerber:innen)

Nähere Informationen finden Sie im Bereich der Studieninformationen

Ansprechpartner:innen

Mitglied des Wahlausschusses Prof. Dr. phil.

Ines

Mainz

Adresse

Dittrichring 21
04109 Leipzig
Hauspostfach D196

Helene

Niggemeier

Adresse

Dittrichring 21
04109 Leipzig
Hauspostfach D200