Institut fuer Musikpaedagogik

ELEMENTARE MUSIK-
UND TANZPÄDAGOGIK

Was heißt IGP/EMTP?

Die HMT bietet im Bereich der Musikpädagogik ein vielfältiges Studienangebot an, das sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge umfasst.

Der Bachelorstudiengang Instrumental- und Gesangspädagogik, Elementare Musik- und Tanzpädagogik und Musikvermittlung (IGP/EMTP) qualifiziert für pädagogisch-künstlerische Tätigkeiten in verschiedenen musikalischen Bereichen.

Aufbauend darauf vertieft der Masterstudiengang Elementare Musik- und Tanzpädagogik (EMTP) die künstlerischen und pädagogischen Kompetenzen, insbesondere im Zusammenspiel von Musik, Bewegung und Stimme. Beide Studiengänge zeichnen sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie durch vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten kulturellen Einrichtungen aus.

BESONDERHEITEN DES LEIPZIGER STUDIUMS

  • Offen für Bewerber:innen mit unterschiedlichen künstlerischen Schwerpunkten (z. B. Tanz, Schauspiel, Musik), wodurch ein synergetisches Arbeiten bereits im Studium gefördert wird

• Verstärkte Einbindung des Bereichs Bewegung/Tanz

• Schwerpunkt auf inklusiver Musikpädagogik

• Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ab Studienbeginn

Struktur und Lehrpraxis

Zeitliche Strukturierung des Studiums

  • Kompakte Ausbildung mit Gruppenlehrveranstaltungen an drei Tagen pro Woche
  • Regelmäßige Workshops, Projekte und Exkursionen
  • Blockpraktika, die auch in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden können

 

Lehrpraxis und Forschung:

  • Hospitationen und Lehrübungen ab dem ersten Semester in verschiedenen Gruppen (z. B. mit Senior:innen, Bezugsperson-Kind-Gruppen, inklusiven Gruppen, Grundschulkindern)
  • Einbindung in von der HMT geförderte Erzieher:innen-Fortbildungen
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Forschungskolloquien und zur vertieften Auseinandersetzung mit musikpädagogischen Forschungsfragen
  • Option zur Promotion im Anschluss an das Masterstudium an der HMT Leipzig

Kooperationen und Lehrende

Kooperationen:

  • Leipziger Partner für Forschungsprojekte und künstlerisches Arbeiten:
    • Mitteldeutscher Rundfunk
    • Gewandhaus
    • Oper Leipzig
    • Thomanerchor Leipzig
  • Internationaler Partner "Universität Mozarteum Salzburg/Orff-Institut" für:
    • Auslandspraktika
    • Exkursionen
    • gemeinsame Projekte
    • Unterricht

 

Lehrende:

  • festes Team renommierter Musiker:innen, Tänzer:innen und Wissenschaftler:innen
  • national und international anerkannte Künstler:innen und Pädagog:innen als Gastlehrende zu Spezialthemen der Musik- und Tanzpädagogik

Berufsfelder

Aufgrund von Veränderungen in Bildung, Erziehung und Freizeit ist der Bedarf an Absolvent:innen der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik hoch und wird voraussichtlich weiter steigen.

 

Betätigungsfelder (Auswahl):

  • Musik- und Kunstschulen
  • Allgemeinbildende Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenheime
  • Freizeiteinrichtungen, Jugendzentren, Kinderdörfer
  • Kunst- und Kulturvereine, Orchester
  • Rehabilitationszentren, Krankenhäuser
  • Museen, Volkshochschulen, kirchliche Einrichtungen
  • Tanz- und Kindertheater, Musikakademien
  • Weiterbildungsinstitutionen für Lehrer:innen und Erzieher:innen
  • Universitäten, Hoch- und Fachschulen

Inhaltliche Ansprechpartner:in

Helene Niggemeier

Helene Niggemeier

Adresse

Dittrichring 21
04109 Leipzig
Hauspostfach D200