
Studieren an der HMT Auf ein Studium bewerben
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an unserer Hochschule interessieren. Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Möglichkeiten:
Für diese Studiengänge werden die Bewerbungen ausschließlich über unser Online-Bewerbungs-Portal entgegengenommen. Bewerbungen für das 1.Semester eines grundständigen Studiengangs sind grundsätzlich nur zum Wintersemester möglich. Für den grundständigen Masterstudiengang Schauspiel können Sie sich vom 01. - 30.November des Vorjahres für das Wintersemester des darauf folgenden Jahres anmelden. Bewerbungen für den Masterstudiengang Musikwissenschaft werden vom 01.-31.Mai entgegengenommen.
Hier gibt es Informationen zum Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens, die unterschiedlichen Bewerbungstermine und fristen, die Aufnahmebedingungen und Studienvoraussetzungen und Antworten auf die häufig gestellten Fragen zur Bewerbung.
Besonders begabten Kindern und Jugendlichen bietet die HMT das Studium in der Nachwuchsförderklasse (NFK) an. Nach bestandener Aufnahmeprüfung werden sie an der HMT als Vorschülerin oder Vorschüler immatrikuliert, erhalten studienvorbereitenden Unterricht in den Fächern Hauptfachinstrument, Musiktheorie, Gehörbildung sowie in weiteren Pflicht- und Wahlfächern und werden dadurch in ihrer künstlerischen Entwicklung unterstützt. Eine Altersgrenze ist mit Vollendung des 20. Lebensjahres festgelegt. Bewerberinnen und Bewerber dürfen noch kein Abitur absolviert haben (Ausnahme: sie leisten gerade einen Freiwilligendienst). Weitere Infos zur Nachwuchsförderklasse der HMT sind in der Ordnung für die Nachwuchsförderklasse (siehe Infobox) zu finden. Bewerbungen für die Nachwuchsförderklasse sind über das Online-Bewerbungs-Portalin den festgelegten Anmeldezeiträumen möglich.
Sie haben Fragen zum Ablauf, zu Lehrenden oder zur Studienorganisation?
Wenden Sie sich gern an: zfn@hmt-leipzig.de
Das Zentrum für Nachwuchsförderung freut sich auf Sie!
Die Bewerbungen für die "Mendelssohn-Orchesterakademie" erfolgen direkt im Gewandhaus Leipzig
- für Vorlesungen
Möchten Sie Vorlesungen oder Gruppenunterrichte in großen Gruppen (Teilnehmerzahl: 15 und mehr!) unserer Hochschule besuchen, geben Sie bitte für das Sommersemester bis zum 28.02. und für das Wintersemester bis zum 31.08. einen Antrag für die Gasthörerschaft im Studierendensektretariat, Grassistraße 8, Zimmer 113, ab. Das Formular dafür finden Sie rechts auf dieser Seite. Sie können sich maximal 5 Vorlesungen aus dem aktuellen Verzeichnis auswählen. Mit den Lehrkräften ihrer gewünschten Vorlesungen nehmen Sie bitte Kontakt auf, um deren Einverständnis zu erhalten. Für die Gasthörerschaft wird eine Gebühr von 50,00 € erhoben. Studierende der Universität Leipzig sind davon befreit, wenn sie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung vorlegen. Gasthörer ohne Einzelunterricht sind keine Mitglieder der Hochschule und erhalten keine Übberechtigung in den Gebäuden der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
- im Einzelunterricht oder Kleingruppen
Eine Gasthörerschaft mit Einzelunterricht/Kleingruppen ist für maximal 4 Semester möglich. Während dieser Zeit sind Sie als Student an unserer Hochschule immatrikuliert und verpflichtet den Semesterbeitrag an das Studentenwerk zu zahlen. Desweiteren wird eine Studiengebühr von derzeit 750,00 € pro Semester erhoben. Für die Aufnahme in die Gasthörerschaft mit Einzelunterricht in einem gewünschten Hauptfach müssen Sie eine Aufnahmeprüfung absolvieren. Diese Aufnahmeprüfung melden Sie bitte über das Online-Bewerbungs-Portal an. Es gelten die normalen Bewerbungszeiträume. Das Prüfungsprogramm können Sie frei wählen. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Lehrenden der gewünschten Fachrichtung.
- Gesang, Streich- und Blasinstrumente
Im Seminarunterricht werden Kinder und Jugendliche durch Studierende der Hochschule in Instrumentalfächern, Gesang und Musiklehre unterrichtet. Die Ausbildung ist gebührenfrei und findet in der Regel immer dienstagsnachmittags statt. Stellen Sie bitte einen Antrag auf Seminarunterricht, eine Frist gibt es dafür nicht. Mit diesem Antrag kommen Sie auf eine Warteliste und wir melden uns per eMail, wenn wir neue Seminarschüler suchen. Dies ist in der Regel immer vor Semesterbeginn der Fall. In einigen Fächern finden kleine Vorspiele oder Vorsingen statt, um die Eignung bzw. den Stand der vorhandenen Fertigkeiten festzustellen. Dafür bekommen sie rechtzeitig eine Einladung zugeschickt.
- im Fach Klavier
Möchten Sie sich für Unterricht im Fach Klavier bewerben, ist es unbedingt nötig ein Klavier für Übungszwecke zur Verfügung zu haben. Die Anmeldung dafür findet über diesen Link statt. Bitte füllen Sie das Online-Formular aus und senden es ab. Weitere Informationen bekommen Sie direkt von Herrn Prof. Pohl.
Die Nebenhörerschaft ermöglicht Studierenden, die bereits an der Universität Leipzig immatrikuliert sind, sich an der HMT ebenfalls als Studierende einzuschreiben. Dort können in Folge einzelne Lehrveranstaltungen besucht und entsprechende Prüfungsleistungen erbracht werden. Derzeit wird die Nebenhörerschaft im Lehramt Grundschule bzw. Sonderpädagogik sowie für Musikwissenschaft angeboten.
Seit dem Jahre 2002 kann an der HMT Leipzig auch eine Promotion angestebt und absolviert werden. In den Promotionsfächern ist darüber hinaus ab 2013 auch die Habilitation möglich. In diesen Fachbereichen können Sie promovieren/ habilitieren:
Ab dem Wintersemester 2017/18 haben Promovenden ergänzend die Möglichkeit, im Rahmen eines Graduiertenstudiums zu promovieren. Näheres regeln die Promotionsordnung bzw. die Habilitationsordnung sowie die Ordnung für das Graduiertenstudium der Hochschule.
Promotionsordnung (aktuelle Fassung v. 13.03.2019, die alte Fassung finden Sie unter Downloads - Ordnungen)[42.9KB/pdf]
Habilitationsordnung[158.7KB/pdf]
Ordnung Graduiertenstudium[26.7KB/pdf]
Ansprechpartnerin
