
Studieren an der HMT Anmeldung Nebenfaecher
Termine Unterrichte
Bereits immatrikulierte Studierende haben die Möglichkeit, sich ab dem 02.05.2024 bis zum 31.07.2024 für die Einzel- und Kleingruppenunterrichte im Wahlbereich bei Frau Wolf anzumelden.
(Die gleichen Fristen gelten für Anträge auf Lehrerwechsel, Wahl einer Vertiefung bzw. Wahl eines Instruments in den Lehramtsstudiengängen und Anträge auf Vorziehen oder Verschieben von Unterrichten.)
Bitte beachten Sie, dass Unterrichte nur geplant werden können, wenn Sie sich frist- und ordnungsgemäß für das jeweilige Semester rückmelden!!
Nur neu immatrikulierte Studierende haben die Möglichkeit, sich noch bis 4 Wochen vor Unterrichtsbeginn anzumelden.
Sollten Sie das hochschulweite Nebenfach (WKV 901 oder WKV 902) belegen wollen, müssen Sie sich im März online über >>HMT Campus<< anmelden!
Bereits immatrikulierte Studierende haben die Möglichkeit, sich ab dem 19.11.2024 bis zum 31.01.2025 entsprechend bei Frau Wolf anzumelden.
(Die gleichen Fristen gelten für Anträge auf Lehrerwechsel, Wahl einer Vertiefung bzw. Wahl eines Instruments in den Lehramtsstudiengängen und Anträge auf Vorziehen oder Verschieben von Unterrichten.)
Bitte beachten Sie, dass Unterrichte nur geplant werden können, wenn Sie sich frist- und ordnungsgemäß für das jeweilige Semester rückmelden!!
Nur neu immatrikulierte Studierende haben die Möglichkeit, sich noch bis 4 Wochen vor Unterrichtsbeginn anzumelden.
Sollten Sie das hochschulweite Nebenfach (WKV 901 oder WKV 902) belegen wollen, müssen Sie sich im November online über >>HMT Campus<< anmelden!
Anmeldung von Einzel- und Kleingruppenunterrichten im Wahl- und Wahlpflichtbereich sowie Nebenfächern etc.
Bitte beachten:
Einzel- und Kleingruppenunterrichte können nur in der Regelstudienzeit belegt werden!
Nur die Hälfte der im Wahlbereich zu erwerbenden Creditpoints können über Einzel- bzw. Kleingruppenunterricht erworben werden (Ausnahme Kammermusik).
Gewünschte Fächer können über verschiedene Wahlmodule beantragt werden.
Bitte informieren Sie sich vorab in Ihrer Studienordnung, ob Sie Nebenfächer belegen/wählen können!
Nachfolgend eine kleine Übersicht über die Möglichkeiten und Modalitäten.
Mögliche Wahlmodule
(siehe Modulordnung des jeweiligen Studiengangs)
z.B. BS 124/125 (Künstlerisches Nebenfach I/II), JP 146 (Nebenfach Klavier), AM 128 (Einsteigerkurs Nebenfachinstrument), GS 227 (Dramatischer Unterricht) usw.
wo/wie: | per Mail oder persönlich bei Frau Wolf |
wann: | siehe Termine Unterrichte Ausnahmen gelten bei Modulen, in denen eine Aufnahmeprüfung gefordert wird. |
Dauer: | in der Regel 2 Semester (nur innerhalb der Regelstudienzeit!) |
Voraussetzungen: | vorhandene Kapazität sowie abgeschlossenes Modul I bei Nebenfach II |
WKV 901 (Nebenfach I) sowie WKV 902 (Nebenfach II)
wo/wie: | online über »HMT Campus« |
wann: | siehe Bewerbungstermine unter "Bewerbung" |
Dauer: | jeweils 2 Semester / maximal 2 x 2 Semester |
Voraussetzungen: | bestandene Aufnahmeprüfung / Zulassung für das Nebenfach |
WKV 907 (Allgemein-musikalische Praxis III), WKV 934 (Improvisation), WKV 903 (Grundlagen Nebenfach), WTW 910 (Komposition/Tonsatz/Instrumentation) usw.
wo/wie: | per Mail oder persönlich bei Frau Wolf |
wann: | siehe Termine Unterrichte Anmeldungen für das Grundlagen Nebenfach (WKV 903) sind auch noch in der ersten Unterrichtswoche möglich. |
Dauer: | siehe "Dauer" im entsprechenden Modul |
Voraussetzungen: | vorhandene Kapazität bzw. entsprechende Teilnahmevoraussetzungen im jeweiligen Modul (nur innerhalb der Regelstudienzeit!) |
Für Meisterklassenschüler gibt es keinen separaten Wahlbereich.
Sie können aus den jeweils für den Bachelor oder Master vorgesehenen fachrichtungsspezifischen oder hochschulweiten Modulen wählen, sofern sie das gewünschte Fach nicht schon in einem vorherigen Studium belegt haben.
(siehe Modulordnung des jeweiligen Studiengangs)
z.B. BS 124/125 (Künstlerisches Nebenfach I/II), JP 146 (Nebenfach Klavier), AM 128 (Einsteigerkurs Nebenfachinstrument), GS 227 (Dramatischer Unterricht) usw.
wo/wie: | per Mail oder persönlich bei Frau Wolf |
wann: | siehe Termine Unterrichte Ausnahmen gelten bei Modulen, in denen eine Aufnahmeprüfung gefordert wird. |
Dauer: | in der Regel 2 Semester (nur innerhalb der Regelstudienzeit!) |
Voraussetzungen: | vorhandene Kapazität sowie abgeschlossenes Modul I bei Nebenfach II |
