
Fachrichtung Klassischer Gesang/ Musiktheater
Opernschule
Ein großer Schwerpunkt in der Ausbildung der Fachrichtung liegt in der szenischen Arbeit der Opernschule. Neben dramatischem Einzelunterricht, Bühnensprechen und umfangreicher Bewegungsausbildung werden in jedem Studienjahr vier hochschuleigene Neuproduktionen auf die Beine gestellt – drei davon in der „Blackbox“ und eine im Großen Saal der Hochschule mit dem Hochschulsinfonieorchester.
Damit haben die Studierenden des Masterstudiengangs „Oper“ und auch Bachelor-Studierende die Möglichkeit, sich unter sehr praxisnahen Bedingungen auf das Berufsbild der Opernsänger:in und die Probenprozesse an Opernhäusern vorzubereiten und unmittelbare Bühnenerfahrung zu sammeln.
In mehrwöchigen Probenzeiträumen erarbeiten die Studierenden wechselnd unter der Regie der Leiterin der Opernschule Prof. Karoline Gruber oder einer Gastregisseur:in anspruchsvolle Opern aus allen Epochen mit abschließenden Aufführungen an der Hochschule.
Darüber hinaus gibt es u.a. Kooperationen mit den Theatern Rudolstadt und Eisleben, an denen wir mit unseren Produktionen gastieren.
Bildergalerie





Aktuelle Produktionen
Im Sommersemester 2025 stehen an:
Dmitri Schostakowitsch: "Moskau, Tscherjomuschki"
Premiere: 30. April 2025, 19:00
Vorstellungen: 2./3./5./6./8. Mai, 19:00
Musikalische Leitung: Prof. Matthias Foremny
Inszenierung: Beverly Blankenship
Bühne & Kostüm: Barbara Schiffner
---
Jake Heggie: "Three Decembers"
Premiere: 27. Juni 2025, 19:30
Vorstellungen: 28./29./30. Juni, 19:30
Musikalische Leitung: Prof. Ulrich Pakusch
Inszenierung: Prof. Karoline Gruber
Bühne & Kostüm: Kira Fasbender
Leitung Opernschule

Prof.
Karoline Gruber
Adresse
Kontakt
Organisationsbüro
