
Fachrichtung Klassischer Gesang/ Musiktheater
Klassischen Gesang studieren in Leipzig
Die Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater existiert seit Gründung der Hochschule im Jahre 1843 und hat in den vielen Jahrzehnten beachtliche internationale Sänger:innenkarrieren hervorgebracht. Anfangs lag das Augenmerk noch auf die technische und interpretatorische Ausbildung von Sänger:innen. In den letzten 30 Jahren wurde das Ausbildungsprofil immer mehr den Anforderungen an das heutige Musiktheater angepasst.
Das Studium ist sehr komplex ausgerichtet und beinhaltet neben dem Hauptfachunterricht, Bühnensprechen, Körperkoordination, Bewegung/Tanz, Fechten/Akrobatik, szenischer Unterricht, Partienstudium, Korrepetition uvm.
Ein wichtiger Schritt in die gezielte Ausbildung von jungen Opernsänger:innen war die Einführung des Masterstudiengangs »Oper«, hier können die Studierenden ihre erworbenen Fertigkeiten in den alljährlichen 4 Hochschulproduktionen praktisch einsetzen. Neben den Aufführungen an der HMT werden diese Produktionen auch in verschiedenen Theatern im mitteldeutschen Raum gezeigt. Eine enge Kooperation besteht zwischen der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater und der Oper Leipzig, die Studierenden erhalten die Möglichkeit in verschiedenen Partien innerhalb des Spielplans der Oper Leipzig aufzutreten.
Die Fachrichtung bietet in ihrem Ausbildungsprofil die gesamte Bandbreite des Berufsbildes einer Sänger:in, dazu zählen auch die spätere Arbeit in einem Rundfunk- oder Opernchor, genauso dazu wie die Schwerpunktsetzung als Konzert- und Liedsänger. Derzeit studieren über 80 Studentinnen und Studenten aus den unterschiedlichsten Ländern in der Fachrichtung und werden von 43 Lehrkräften auf hohem Niveau unterrichtet.
Bildergalerie




