Institut für Musikwissenschaft

Musikwissenschaft und Sprachen an der HMT Leipzig

Das Institut für Musikwissenschaft ist im Dittrichring 21 angesiedelt – gegenüber der »Runden Ecke« und dem Schauspiel Leipzig, etwa fünf Minuten von der Thomaskirche und dem Bach-Archiv entfernt. In der Grassistraße 8 wartet die Bibliothek der HMT auf Sie. – Am Institut forscht und lehrt ein Team von drei Professor:innen und mehreren Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen, das von teils regelmäßig lehrenden, teils wechselnden Lehrbeauftragten, Gästen und Projektmitarbeiter:innen unterstützt wird. Angrenzende Gebiete – Tonsatz, Instrumentenkunde, Popularmusikgeschichte, Notationskunde usw. – werden von darauf spezialisierten Kolleg:innen der Fachrichtungen Alte Musik, Jazz / Popularmusik, Kirchenmusik und Musikpädagogik übernommen.

Forschung und Lehre sind als Einheit konzipiert und durchdringen sich gegenseitig. Am Institut sind Forschungs- und Editionsprojekte mit nationalen und internationalen Partnern ansässig. Ziel der Lehre ist es, auf dieser Grundlage das Phänomen »Musik« in aktuellen Diskussionen zu verorten und die wissenschaftliche Standortbestimmung angehender Musikwissenschaftler:innen, Musiker:innen und Musiklehrer:innen zu unterstützen. Ergänzend zu den regulären Lehrveranstaltungen bietet das Institut Gastvorträge, Tagungen, Workshops und Summer Schools an.

Eine Besonderheit des Leipziger Instituts macht die Verbindung mit der Sprachausbildung aus. Deren Konzept geht davon aus, dass diese Studierenden in ihrer beruflichen Orientierung in besonderem Maße auf eine internationale Ausrichtung angewiesen sind. Daher sind sowohl Gegenwartssprache als auch Fachterminologie Schwerpunkte der Lehre.

Noch Fragen?

Dann kontaktieren Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Mail: 

musikwissenschaft@hmt-leipzig.de