
HMT Leipzig Personen und Kontakte

Prof.
Pepe Berns
Webseite
Pepe Berns (Jahrgang 1966) studierte von 1986 bis 1991 Jazz-Kontrabass an der Hochschule für Musik Köln. Er spielte während seiner Studienzeit einige Aufnahmen ein und trat im Trio mit Christoph Adams und Steve Argüelles auf einigen Festivals auf. 1991 eröffnete er das erste „Malta-Jazzfest“ mit Charles Gatt, Christoph Adams und Jan von Klewitz. 1992–1994 studierte er zunächst am California Institute of the Arts bei Charlie Haden und im Folgejahr an der Manhattan School of Music bei Harvie Swartz und Maria Schneider. Er war in New York Mitglied des Quartetts von Eliot Zigmund und trat unter anderem mit Ben Monder, Vic Juris, Jeff Williams, Chris Potter, Mike Lee, Tom Raney und Joel Frahm auf. Seit 1994 lebt Berns in Berlin und arbeitet mit Musikern verschiedenster Genres. Seit 2000 spielt er mit Peter Weniger im Trio „Tambour“ des Vibraphonisten David Friedman. Auch ist er Mitglied des Peter Weniger Quartetts und der Band des Saxophonisten/Komponisten Jonas Schoen (mehrere CD Produktionen, u. a. mit Steve Swallow). Bis 2003 studierte er in einem Aufbau-Studiengang an der Universität der Künste in Berlin bei James Knapp, David Friedman und erneut bei Maria Schneider. Seit 2003 leitet er eine eigene Band „Pepe Berns Network“ (2004 „Closely Handled“ und 2010 „No Rush“). 2009 erschien die Trio-CD „Berns/Köbberling/Weiss: Resolve“. Pepe Berns arbeitete als Sideman mit Benny Golson, Art Farmer, Woody Shaw, Gary Burton, Eddie Daniels, Bill Elgart u. v. a. Seit 2018 ist er festes Mitglied der Band „Yakou-Tribe“, und seit 2020 Teil des Kollektivs „Sidemen“. Berns unterrichtete von 2004 bis 2008 am Jazz Institut Berlin (JIB) und ist seit 2007 Professor für Jazz-Bass in Leipzig.