
Studieren an der HMT Internationale Bewerbung
Informationen für internationele Bewerber:innen
- Hochschulzugangsberechtigung
- fachspezifische künstlerische Eignung
- Nachweis guter Deutschkenntnisse
Informationen über die einzureichenden Bewerbungsdokumente finden Sie in unserem Online-Bewerbungs-Portal
Von Studierenden, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union sind, wird eine Gebühr in Höhe von 1.800,00 Euro je Semester erhoben. Für diesen Personenkreis wird von Seiten der HMT Leipzig ein Stipendienprogramm angeboten.
Eine detaillierte Auflistung der Gebühren finden Sie hier: Studiengebühren
Informationen zur Studienfinanzierung und zu Stipendien an der HMT finden Sie hier.
Anträge auf finanzielle Unterstützung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst können nur im Heimatland bei der Deutschen Botschaft oder der Außenstelle des DAAD eingereicht werden.
Mit Ihrer Bewerbung beantragen Sie zunächst bei der Deutschen Botschaft ein „Studienbewerbervisum“. Erhalten Sie nach bestandener Aufnahmeprüfung eine Zulassung zum Studium, ändert die Ausländerbehörde am Hochschulort das „Studienbewerbervisum“ in ein „Studentenvisum“ und erteilt die Aufenthaltsgenehmigung zum Zwecke des Studiums. Bitte beachten Sie, dass Touristenvisa nicht in Studentenvisa geändert werden können. Das kann nur die Deutsche Botschaft im jeweiligen Heimatland realisieren. Bei Beantragung eines Visums muss die finanzielle Absicherung des Studiums nachgewiesen werden.
Die Beantragung eines Aufenthaltstitels zum Studium kann nun auch online unter: www.leipzig.de/aufenthaltstitel-ausbildung erfolgen. Welche Unterlagen Sie einreichen müssen und was bei der Antragstellung zu beachten ist können Sie unter www.leipzig.de in Erfahrung bringen als auch dem untenstehenden Flyer entnehmen.
Studierende und Absolventen von rein künstlerischen Studiengängen müssen am Künstlerverfahren der Akademischen Prüfstelle (APS) teilnehmen.
Alle Informationen zum Künstlerverfahren finden Sie hier: Künstlerverfahren der APS
Dies gilt nicht für Lehramtsstudiengänge; Bewerber für diese Studiengänge werden im normalen Verfahren der APS überprüft.
Lehramtsbewerber_innen informieren sich bitte hier: reguläres Verfahren der APS
Ansprechpartnerin

ständige Vertretung der Referatsleiterin Studienangelegenheiten
Inka Daubner-Mensching
Adresse
Kontakt
