
Studieren an der HMT Vorbereitungsangebote
Nutzen Sie unsere Vorbereitungsangebote
Verschaffen Sie sich in unseren Videos einen guten Eindruck, was Sie in den Aufnahmeprüfungen für das Lehramtsfach Musik erwartet.
Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
Staatsexamen Lehramt Gymnasium
Die Videos bilden nicht alle Situationen ab, lesen Sie daher die genauen Aufnahmebedingungen für die Lehrämter Musik.

ANMELDEN bis ZUM 30. APRIL 2025
Sie bewerben sich zum Wintersemester 2025/2026 auf ein Lehramtsstudium?
Sie schreiben die Klausur ‘Gehörbildung mit Tonsatzanteilen‘?
Dann sind Sie hier goldrichtig!
Prof. Meike Senker (Fachverantwortliche für Tonsatz) und Marco De Cillis (Fachverantwortlicher für Gehörbildung) bieten via Zoom kostenfreie Informations- und Trainingsveranstaltungen an.
- Informationen und Trainingstipps zu den Gehörbildungsaufgaben in der Klausur
- Informationen und Trainingstipps zu den Tonsatzanteilen in der Klausur und den praktischen Prüfungsanteilen
- Probeklausur
Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung

Möchtest Du an der HMT Leipzig studieren? Und denkst bereits an die Aufnahmeprüfung im nächsten oder übernächsten Jahr?
Die HMT veranstaltet vom 21. bis 23. November 2025 drei intensive Tage für Interessierte als Vorbereitung für die Aufnahmeprüfungen an der HMT.
Details zur Anmeldung finden Sie hier.

Spielst Du Dein Instrument mit Leidenschaft und träumst davon, Dein Potenzial zu entdecken und Dein musikalisches Talent weiterzuentwickeln?
Dann ist der kommende Schnuppertag für die Nachwuchsförderklasse (NFK) des Zentrums für Nachwuchsförderung an der HMT Leipzig am 5. April 2025 genau das Richtige für Dich!
Details zur Anmeldung finden Sie hier.
Der "Tag der offenen Tür" wird regelmäßig am 2. Donnerstag im Januar veranstaltet. Das Programm wird jeweils ab Ende Dezember veröffentlicht.
Wollen Sie uns einmal persönlich kennenlernen und sich zum Studienangebotd er HMT sowie zum Bewerbungsproozess informieren?
Kommen Sie zum Studieninformationstag am 17.05.2025!
Von 10:00 - 15:00 Uhr stehen wir Rede und Antwort im Augustiunum der Universität Leipzig (Augustusplatz) Leipzig und freuen uns auf Ihre Fragen.