Alles zum Thema Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten sind schriftliche, wissenschaftliche Arbeiten.

Ich schreibe die Arbeit im Sommersemester

⇒ Anmeldung bis 10. Januar

Ich schreibe die Arbeit im Wintersemester 

⇒ Anmeldung bis 10. Juni

 

Wenn Sie Ihre Bachelorarbeit in Zusammenhang mit einem musikwissenschaftlichen Seminar schreiben, reichen Sie die Anmeldung innerhalb der ersten 3 Seminarwochen ein. 

Anmeldeformular

Bitte reichen Sie das Formular fristgerecht mit den Bestätigungen der gewählten Gutachter:innen im Prüfungsamt ein.

 

Alle wissenschaftlichen Abschlussarbeiten werden durch zwei Gutachter:innen bewertet. 

Die Wahl der Gutachter:innen sollte dem Fachgebiet entsprechend erfolgen. Mindestens einer der Gutachter sollte ein wissenschaftliches Fach an der Hochschule vertreten.

Als Gutachter:innen können alle Lehrenden der Hochschule gewählt werden, diese stehen während der Bearbeitungszeit zu Konsultationen zur Verfügung.

Auch extere Betreuer:innen sind unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.

 

 

 

Stimmen Sie das Thema mit den beiden Gutachter:innen ab.

Das formulierte Thema sollte eine konkrete Fragestellung enthalten.

Die Schreibzeit startet zum Beginn des jeweiligen Bearbeitungssemesters und ist in der Prüfungsordnung Ihres Studiengangs festgelegt.

⇒ 3 Monate für Bachelorarbeiten 

⇒ 4 Monate für Masterarbeiten (außer Schauspiel)

Mit dem Start der Bearbeitungszeit erhalten Sie eine Bestätigung per Mail. Der darin angegebene Abgabtermin ist verbindlich

 

3 gedruckte und gebundene Exemplare müssen bis zum festgelegten Abgabetag im Prüfungsamt bei Katharina Ruhe eingereicht werden. 

  • persönlich im Büro 105 (Grassistraße 8)
  • im Hauspostfach 032 (Grassistraße 8)
  • per Post an HMT Leipzig (z.Hd. K. Ruhe) - die Frist ist mit dem Poststempel gewahrt. 

Wir empfehlen die Veranstaltung "Kolloquium für Abschlussarbeiten" im hochschulweiten Wahlbereich zu belegen.

Zur Orientierung ziehen Sie gern folgende Veröffentlichungen heran und beachten Sie Hinweise zum Verfassen von Hausarbeiten der Fachrichtung Musikwissenschaft.

  • Jürg Niederhauser, Die schriftliche Arbeit, 3., völlig neu erarbeitete Auflage; Mannheim [u. a.] 2000.
  • Ulrich Andermann, [u. a.], Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten, 3., völlig neu erarb. Auflage; Mannheim [u. a.] 2006
  • Schwindt-Gross, Nicole, Musikwissenschaftliches Arbeiten, Kassel [u. a.] 1992 und später

Am Ende der Arbeit binden Sie bitte die Eigenständigkeitserklärung ein:

„Ich erkläre an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und nur unter Verwendung der angegebenen Quellen und Hilfsmittel angefertigt habe.“ (Datum, Unterschrift)

 

Änderungen sind auf Antrag möglich.

Für eine Fristverlängerung senden Sie bitte eine Mail an Katharina Ruhe mit folgenden Angaben:

  • ausführliche Begründung eines wichtigen Grundes
  • Nachweis des Grundes (bspw. Krankenschein)
  • gewünschte zusätzliche Zeit

Der Dekan bzw. die Dekanin der Fakultät entscheidet als Vorsitz des Prüfungsausschusses über die Verlängerung. 

 

Die Änderung / Anpassung des Themas kann innerhalb der ersten 2 Monate der Bearbeitungszeit beantragt werden. Senden Sie dafür den neuen Themenvorschlag formlos per Mail an Katharina Ruhe.

Prüfungsamt Musikpädagogik

Katharina Ruhe

To top